Lässt der Frühling mit seinen vielen Farben noch auf sich warten? Dann können Sie mit Papierblumen ein wenig nachhelfen. Die fröhliche, haltbare Deko für Tische oder Regale lässt den grauen Winterausläufern keine Chance!
So entstehen Papierblumen mit fransigen Blüten
Papierblumen ähneln echten Blumen – und haben trotzdem ihre ganz eigene Ästhetik. Basteln können Sie zum Beispiel Exemplare mit ausgefransten Blüten, diese sehen besonders fröhlich aus. Dafür benötigen Sie Schaschlikspieße als Stängel, Seidenpapier oder Strohseide in den Farben, in denen Sie sich Ihre Blüten wünschen, eine Schere, Kleber sowie grünes Seidenpapier oder Strohseide.
Schneiden Sie das Papier in Streifen. Diese sollten etwa 5 Zentimeter breit sein und gerne rund 50 Zentimeter lang – je länger, desto voluminöser werden später die Blütenköpfe. Schneiden Sie nun über die gesamte Länge des Streifens Fransen in das Papier. Mit etwas Kleber befestigen Sie den Anfang des Streifens an einem Ende des Spießes. Wickeln Sie nun den gesamten Streifen um das Holz und kleben Sie auch das andere Ende fest. Verwuscheln Sie die einzelnen Fransen etwas – fertig sind die Blüten! Basteln Sie nun die Blätter: Dafür schneiden Sie einen Streifen aus grünem Papier zurecht – dieser muss nur einige Zentimeter lang sein. Auch diesen versehen Sie mit Fransen. Mit der nicht-fransigen Seite nach unten kleben Sie diesen Streifen nun knapp unter den Blüten am Schaschlikspieß fest.
Frühlingsdeko basteln: Ideen für Blumenvarianten
Anstelle der Schaschlikspieße können Sie auch speziellen Papierblumendraht als Stängel verwenden. Ein toller Vorteil: Dieser lässt sich nach Belieben verbiegen, sodass die Blütenköpfe zum Beispiel in verschiedene Richtungen zeigen, wenn Sie einen Strauß anordnen. Anstelle des grünen Seidenpapiers können Sie für die Blätter, welche die Blüten stützen, auch grünes Washi-Tape verwenden – die Blumen, die Sie basteln, bekommen dadurch noch einmal eine ganz neue Optik. Natürliche Farben sind gar nicht so Ihr Fall? Wie wäre es dann einmal mit Papierblumen aus Zeitungspapier? Diese Frühlingsdeko hat bestimmt nicht jeder auf dem Tisch.