Von wegen grau und langweilig: Eine Betonoptik an der Wand gilt als elegant und schick. Gleichzeitig ist der Look so dezent, dass er sich in unterschiedliche Einrichtungsstile integrieren lässt. Lesen Sie hier, wie Sie sich das Loftfeeling in die eigenen vier Wände holen.
Betonfarbe dank Spachtelmasse
Für viele Menschen gehören zu einem mondänen Lebensgefühl Wände aus Beton, die an die typischen Lofts in Großstädten wie London oder New York erinnern. Nur leider lässt sich mit einfacher, grauer Wandfarbe zwar der Ton, aber nicht die Struktur nachempfinden, die Beton auszeichnet.
Die Lösung ist überraschend einfach. Im Handel erhalten Sie zu diesem Zweck eine spezielle Effektfarbe für die Wand. Diese besteht aus zwei Komponenten, durch die Sie auf Ihrer Tapete eine täuschend echt-unechte Betonwand gestalten können. Bei der ersten Komponente handelt es sich um eine Grundspachtelmasse und einer Effektspachtelmasse. Indem Sie die beiden Komonenten kombinieren, zaubern Sie in Ihrem Zuhause in Windeseile eine schicke Betonoptik an die Wand.
Betoneffekt für die Wand: So gelingt es
Die Tapete, die in Betonoptik erstrahlen soll, streichen Sie als Erstes mit der Grundspachtelmasse ein. Hierfür nutzen Sie einen gängigen Farbroller. Nun greifen Sie zum speziellen Effektglätter, der meist im Farbset mitgeliefert wird. Mit diesem fahren Sie kreuz und quer über die gestrichene Fläche. Es entsteht eine Struktur, die der von Beton bereits ähnelt. Am besten gelingt der Effekt übrigens, wenn Sie zunächst nur etwa ein bis zwei Quadratmeter streichen und diese anschließend zügig mit dem Spachtel bearbeiten.
Sobald die Basis nach einigen Stunden getrocknet ist, tragen Sie darüber zweimal die Effektspachtelmasse auf. Bearbeiten Sie die Fläche anschließend jeweils wieder mit dem Glätter. So entstehen gewollte Unebenheiten. Und voilà: Es zeigt sich echte Betonoptik auf Ihrer Wand.