Umweltfreundlich dämmt man mit Zellulose, die aus Altpapier gewonnen wird. Das zerfaserte Altpapier wird mit Mineralsalzen versetzt, damit es brandsicher wird und gegen Verrottung sowie Schädlinge geschützt ist. Der gut dämmende und dennoch günstige Werkstoff ist in Form von Platten sowie als Einblas- oder Schüttdämmstoff für Zwischenräume erhältlich. Aus ökologischer Sicht sei Zellulose ein empfehlenswerter Dämmstoff, weil er sich gut wiederverwerten und deponieren lässt, heißt es im neuen BSB-Ratgeber "Dämmstoff ABC".
Dach und Fassade dämmen: Die Dämmstoffe im Überblick