Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Mit einem Energieberater können Sie viel Geld sparen

dpa, Katja Fischer

Aktualisiert am 02.05.2017Lesedauer: 2 Min.
Geld sparen durch Energieeffiziens
Ein Energieberater kann helfen, Geld zu sparen (Quelle: whyframestudio/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextVier Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextAustralischer Premier abgewähltSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Die Berufsbezeichnung des Energieberaters ist nicht geschützt. Jeder darf sich so nennen. Und in der Tat bieten Vertreter der unterschiedlichsten Professionen ihre Dienste als Energieberater an. Wie finden Hausbesitzer einen kompetenten?

Ein Energieberater kann ein Architekt, Ingenieur, Heizungsbauer, Schornsteinfeger, Dachdecker oder Haustechniker sein. Auch etliche andere Fachleute werden in einschlägigen Listen geführt. Nicht einfach für Verbraucher, den richtigen Partner für ihr Vorhaben zu finden. Die wichtigsten Fragen, haben wir für Sie im Folgenden beantwortet.

Wann ist Energieberatung sinnvoll?

Schon bei kleineren energetischen Problemen kann sich die Beratung lohnen. Etwa wenn der Energieverbrauch im Haus überdurchschnittlich hoch ist. Bei einer Beratung werden mögliche Ursachen ermittelt und Hinweise zu einfachen technischen Maßnahmen und Tipps zur Änderung des persönlichen Verhalten gegeben, erklärt Martin Brandis vom Verbraucherzentrale Bundesverband. Das kann eine schnelle Beratung am Telefon oder ein ausführlicher Besuch zu Hause sein.

Themen sind vor allem Fragen des privaten Energieverbrauchs wie Heizen und Lüften, baulicher Wärme- und Hitzeschutz, Heizungs- und Regelungstechnik bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien. Gerade über Förderprogramme für den Neubau und die energetische Modernisierung klären Berater auf. Denn um diese zu beantragen, müssen speziell geschulte Experten beauftragt werden.

Sind Energieberater also sogar Pflicht?

Ja, für diverse staatliche Förderprogramme. Etwa beim Bau eines KfW-Effizienzhauses 55 und Häusern mit noch höherem Energiestandard, erklärt Hermann Dannecker vom Deutschen Energieberater-Netzwerk. Denn dann müssen besondere bauliche Anforderungen erfüllt werden, die der Berater plant und begleitet.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Deutschland hat sich in eine gefährliche Lage manövriert
Wladimir Putin 2012 im Kanzleramt in Berlin.


Ein Beispiel: Um eine Förderung der KfW-Bank in Anspruch zu nehmen, muss die energetische Fachplanung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen erfolgen. Und zwar nur durch einen Experten, der in der Liste für Förderprogramme des Bundes eingetragen ist. Er übernimmt auch die Antragstellung für Förderungen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa).

Wie erkenne ich einen guten Energieberater?

"Da die Berufsbezeichnung nicht geschützt ist, ist es für den Bauherrn besonders wichtig, versierte und erfahrene Fachleute auf dem Markt zu erkennen", erklärt Christian Stolte von der Deutschen Energie-Agentur. Auf www.energie-effizienz-experten.de, dem Förderprogramm des Bundes, gibt es für förderfähige Maßnahmen eine Expertenliste. Sie müssen Nachweise über Grund- und Zusatzqualifikationen erbringen, erklärt Stolte. Und die Energieberater müssen alle drei Jahre belegen, dass sie an Fortbildungen teilgenommen und praktisch gearbeitet haben. Praxisnachweise werden einem automatischen Plausibilitätscheck unterzogen und die Leistungen stichprobenartig überprüft.
Auf der Internetseite der KfW sind weitere förderfähige Maßnahmen aufgelistet.

Weitere Artikel

Der Stromspiegel verrät es
Wie viel Stromverbrauch ist noch normal?
Stromzähler

Heizung zum Saisonende optimieren
Diese vier Maßnahmen ersparen Ihnen im Winter hohe Heizkosten
Wärme kostet Geld

Fließendes Warmwasser aus der Leitung
Mit dem Durchlauferhitzer Energie sparen
Mit einem Durchlauferhitzer kann man bei der Warmwasserbereitung Geld und Energie sparen.


Welche Kriterien sind bei der Wahl entscheidend?

Alle in der Liste unter energie-effizienz-experten.de aufgeführten Energieberater haben sich verpflichtet, neutral und unabhängig zu beraten. "Doch das ist nicht das einzige Kriterium, das der Bauherr beachten sollte", findet Dannecker vom Energieberater-Netzwerk. Der Experte sollte auch das Gebäude ganzheitlich und branchenübergreifend bewerten und ein Auge auf mögliche Baumängel haben können. "Dazu sind bei weitem nicht alle Energieberater in der Lage." Ähnlich wie bei der Suche nach Baufirmen kann man sich hierzu vom Berater Referenzen geben lassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website