Der eigene Garten vor dem Haus gehört seit Jahrhunderten zur Wohnkultur des Menschen. Auf dem Land findet man oft große Gärten, aber auch in der Stadt sind Häuser mit zumindest kleinen Gärten heißbegehrt. Kein Wunder! Sind Gärten doch kleine grüne Oasen in den Steinwüsten der Städte. So dienen manche Gärten als ganz persönliches Naherholungsgebiet direkt am Haus.
- Gartengestaltung: Tipps und Tricks für Ihre Gartengestaltung rund um Haus und Garten
- Gartenarbeit: Tipps und Tricks für das ganze Gartenjahr
- Gartenplaner: Nützlicher Helfer bei der professionellen Gartengestaltung
- Gartenbeleuchtung: Viele Ideen und Tipps zu Gartenlampen und : Gartenleuchten
- Gartenteich: Das absolute Highlight in jedem Garten
- Kletterpflanzen: Nützliche Tipps zu Aufzucht, Pflege und Einsatzgebieten für: Kletterpflanzen
- Die besten Tipps zu Anbau und Pflege für Ihre Nutz- und Zierpflanzen
Gärten für den Obst- und Gemüseanbau
Während sich unsere Gärten heute besonders als Zier- und Erholungsflächen etabliert haben, dienten sie früher zur hausnahen Bewirtschaftung im Obst- und Gemüseanbau und als kleinere Grundstücke zum Halten von Nutztieren. Lebendige Zeugnisse sind die heutigen Bauerngärten, die besonders auf dem Land eine bunte Mischung aus Nutz- und Ziergarten geblieben sind.
Stadtnahe Gärten dienen vor allem der Erholung
Stadtnahe Gärten hingegen dienen oft vor allem Repräsentations- und Erholungszwecken. Hier geht es weniger um den Anbau von Obst, Gemüse oder Schnittblumen. Vielmehr gilt es, am Haus eine angenehme, mehr oder weniger natürliche Umgebung zu schaffen. Dabei sind gut gepflegte Rasenflächen, Ziersträucher und Elemente der Gartenarchitektur oftmals wichtiger als die rein praktische Nutzung des Gartens. Heute sind Gärten mit Gartenhäusern, Terrassen und kleinen Teichen ausgestattet und so vor allem schön anzuschauen.
Gärten als natürlicher Lebensraum
Moderne Gartengestaltung setzt in erster Linie auf optische Wirkung: So beginnt die Anlage von Gärten meist mit einer ausgeklügelten Planung. Sowohl die Interessen des künftigen Nutzers, als auch die passende Optik zum baulichen Umfeld werden dabei berücksichtigt. Zunehmend setzen sich Gärten durch, die nicht nur als Erholungsgrundstück dienen, sondern auch einen natürlichen Lebensraum schaffen.
Schöne Gärten haben das ganze Jahr über ihren Reiz
Besonders im Frühling bestechen viele Gärten durch eine abwechslungsreiche Blütenfülle, während sie im Sommer zum geselligen Zentrum des Lebens werden. Im Herbst setzen schöne Gärten bunte Farbtupfer und im Winter vermitteln gut gepflegte Gärten einen Hauch von Ruhe und natürlicher Gelassenheit.
- Große Qualitätsunterschiede: Rindenmulch kaufen – worauf Sie achten sollten
- Mobiles Lagerfeuer: So finden Sie die passende Feuerschale für Ihren Garten
Weitere Tipps rund um den Garten: Gartenlexikon