Mancher Gartenbesitzer meint, sein Rasen käme ohne Unterstützung aus. Dabei sind Rasendünger nicht nur voller Nährstoffe, sondern beinhalten auch Unkrautvernichter. So hält er unerwünschte Pflanzen auf Dauer fern. Tun Sie Ihrem Rasen also am besten drei Mal im Jahr etwas Gutes!
- Hausmittel hilft: Ameisen buddeln unterm Rasen
- Saftiges Grün ohne Unkraut: Diese Fehler schaden dem Rasen nachhaltig
- Vertikutieren oder Unkrautvernichter?: Was gegen Weißklee und Co. hilft
- Pilzerkrankungen und Mineralmangel: Das ist bei Rasenkrankheiten zu tun
- Mähen, düngen, gießen: Die besten Tipps für einen schönen Rasen
- Für ein sattes Grün: Die besten Tipps gegen Flechten und Moos
- Schaden ausbessern: In sieben Schritten zu einem saftig-grünen Rasen
- Das sollten Sie wissen: Vertikutieren – diese Fehler schaden dem Rasen
- Fünf Wege zur perfekten Rasenkante
- Mähen, vertikutieren, düngen: Machen Sie Ihren Rasen im Frühjahr fit
- Ideen für Rasen, Rasenpflege und verschiedene Rasenarten
Auch der Rasen braucht Pflege
Der Rasen ist so etwas wie der Teppich in Ihrem Garten. Blumen kommen und gehen, doch der Rasen ist immer da. Weder die spielenden Kinder noch die Gäste der Grillparty können ihm etwas anhaben. Er ist den kompletten Frühling und Sommer hindurch schön grün. Damit das so bleibt, können Sie ihm mit einem Rasendünger regelmäßig wichtige Nährstoffe zuführen. Außerdem ist in vielen Produkten auch Unkrautvernichter enthalten. Dieser Zusatz wirkt auch gegen Moos. So muss der Rasen weniger Energie in den Abwehrkampf gegen das Unkraut investieren und kann sich stattdessen ganz auf sein schönes, dichtes Wachstum konzentrieren.
- Rasenpflege: Die fünf besten Herbstrasendünger
- Stiftung Warentest: Mähroboter im Test – alle mit Sicherheitsmängeln
Drei Mal im Jahr düngen
Im Prinzip ist Rasen sehr genügsam. Es reicht, wenn Sie ihn ab und zu mähen und an sehr heißen Tagen ein wenig wässern. Drei Mal pro Jahr sollten Sie aber ein wenig mehr für den Rasen tun und einen Rasendünger einsetzen. Die Produkte sind so konzipiert, dass die enthaltenen Wirkstoffe sehr langsam an den Boden abgegeben werden können. Dadurch entfaltet der Rasendünger eine Langzeitwirkung über viele Wochen und sogar mehrere Monate. Auch der Unkrautvernichter, der fester Bestandteil vieler Rasendünger ist, wird erst Stück für Stück freigesetzt. Die richtigen Zeitpunkte, um Rasendünger samt Unkrautvernichter einzusetzen, sind der beginnende Frühling, der Start in den Sommer sowie der Herbst. Dann bleibt der Rasen grün und gesund.