Düngen, Säen und Ernten? Welche Aufgaben in den kommenden Wochen anstehen, sagt Ihnen unser Gartenkalender. Dabei sollten Sie allerdings nicht zu voreilig sein.
Der Flieder mit seinem betörenden Geruch ist eine typische Frühlingspflanze. Was Sie beim Schneiden und Pflanzen von Flieder beachten sollten, lesen Sie hier.
Gute Nachricht: Nach Berichten der Gartenakademie sind viele Pflanzen gut durch den teils verschneiten und bitterkalten Winter gekommen, etwa die Frühblüher. Aber die Immergrünen zeigen Schäden.
Durch die vergangenen wärmeren Tage ist die Kälteresistenz von Pflanzen stark gesunken. Die Minusgrade führen zu Schäden, von denen sich Stauden und Co. nur schwer oder gar nicht erholen.
Wenn Sie neuen Rasen säen möchten, sollten Sie dafür die Frühlingsmonate nutzen. Als ideal gelten der März und der April, doch auch später im Jahr lässt sich noch ein Rasen säen.
Für Sommerblumen steht im Frühling der erste kleine Auftritt an - sie kommen in die Erde. Gladiolen brauchen dabei immer etwas Abwechslung...
Sie verwandeln den Garten in ein Meer aus bunten Kissen: Polsterstauden wachsen kompakt und blühen prächtig. Tipps zur Auswahl, Pflege und...
Im Monat April stehen viele Gartenarbeiten an – auch weil die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht. Doch was sind die dringendsten To-dos? Hier ist ein großer Überblick mit den wichtigsten Tipps.
Wühlmäuse lieben die Zwiebeln von Frühblühern - aber nicht von allen. Eine Gärtnerin verrät ihre Tricks, um Nager vom Abräumen der Beete...
Pfingstrosen läuten mit ihren prachtvollen weißen bis rosa Blüten den Frühsommer ein. Wie Sie sie pflanzen, pflegen und zurückschneiden und welche Pflege bei kranken Pfingstrosen nötig ist, lesen Sie hier.
Hortensien sind wegen ihrer charakteristischen Blüten sehr beliebt. Doch ein Fehler kann dafür sorgen, dass die Pflanze nicht richtig gedeiht. Was Sie für die Blütenpracht tun müssen.
Geschnittene Zweige dekorieren in der Karwoche traditionell die Wohnzimmer der Deutschen. Worauf Sie achten müssen, damit das Gebinde nicht zur falschen Zeit austreibt.
Ärgern Sie sich auch über verschattete Plätze in Ihrem Garten? Wir verraten, welche Pflanze auch ohne viel Licht ganz prächtig gedeiht – und was Sie bei der Pflege beachten sollten.
Frühling ist für uns gleich Frühling, doch für die Pflanzen sieht das anders aus. Sie haben ihren eigenen Fahrplan - die Saison ist für sie...
Wie werden Sie dieses Frühjahr und den Sommer verbringen? Balkon und Terrasse sind heiße Favoriten unter den Urlaubsorten...
Rosen brauchen Pflege, damit sie gut wachsen und lange blühen. Dazu gehört auch der Rückschnitt. Eine einfache Faustregel verrät, wie viel Sie wann abschneiden müssen.
Die Blüten der Frühblüher sind bereits sichtbar, auch wenn noch Schnee im Garten liegt. Warum vertragen die Pflanzen den Frost so gut? Und sind sie eigentlich giftig?
Der Winter ist quasi ausgefallen – zumindest dicker Schneefall und tiefe Minusgrade. Doch die Gefahr ist noch nicht vorbei, daher sollten Hobbygärtner noch nicht alle Pflanzen ins Freie bringen.
Als robuste und farbprächtige Frühblüher bereichern Stiefmütterchen den Garten im Frühling. Doch wer es zu gut meint, schadet seinen Pflanzen. So gedeihen die Frühlingsblumen optimal.
Frühlingszeit ist Pflanzzeit - und einige Gewächse können jetzt schon mit ihren bunten Blüten punkten. Eine kleine Übersicht...
Der richtige Zeitpunkt ist gekommen: Wenn Sie die gelben Blüten der Forsythien sehen, können Sie zur Gartenschere greifen...
Mit einer gründlichen Reinigung machen Sie Ihren Gartenteich fit für den Frühling. Zur Pflege sollten auch Maßnahmen gehören, die übermäßiges Algenwachstum verhindern.
Farbenfrohe Blumen dürfen weder im Frühling noch im Sommer fehlen. Wenn die Blütenpracht auch den Herbst oder Winter überdauert, ist das optimal. Welche Pflanzen besonders beliebt sind und wie Sie diese pflegen.
Sommer, Sonne und dazu tolle Blüten im Garten: Wer sich die warme Jahreszeit so vorstellt, sollte rechtzeitig im Frühling aktiv werden – und die Zwiebeln und Knollen von Sommerblumen in die Erde setzen.
Wer Topfpflanzen für seinen Balkon oder die Terrasse schnell vermehren will, kann im Frühjahr Stecklinge schneiden. Was es dabei zu beachten...
A - F
G - K
L - R
S _ Z