Sobald die Temperaturen unter den Gefrierpunkt sinken, ist allein der Gedanke an geöffnete Fenster ungemütlich. Doch trotz behaglicher Wärme im Haus ist Lüften im Winter notwendig.
Kaum eine Bäumchen hat so ein prima Image . Deshalb wird es oft verschenkt: mal zum Geburtstag, mal zur Wohnungseinweihung. Grund genug, mehr über die pflegeleichte Zimmerpflanze zu erfahren.
Sie ist ein goldgelber Hingucker im Frühjahr: die Forsythie. Wer sich im Garten eine Hecke des Blütenstrauchs wünscht, braucht dafür nur ein paar Steckhölzer, Stecklinge oder Absenker – und ein bisschen Geduld.
Verbraucherschützer und Behörden warnen immer wieder vor einem Gesundheitsrisiko durch zu hohe Legionellen-Konzentrationen in der hauseigenen Trinkwasseranlage. Wie können Sie die Gefahr verringern?
Das neue Gartenjahr steht vor der Tür. Wem es jetzt bereits in den Fingern kribbelt, kann nun getrost Pläne schmieden. Gerade fürs...
Dahlien haben ihre Blütezeit vom Sommer bis in den Herbst. Die genügsame, aber dekorative Blume gibt sich auch mit wenig Platz zufrieden, braucht aber einen ganz speziellen Standort und die richtige Pflege.
Bäume und Sträucher im Herbst pflanzen? Ja, das geht - gut sogar. Allerdings muss man kurz vor dem Winter ganz besonders auf die Bedürfnisse...
Meist besteht eine Grabbepflanzung aus drei verschiedenen Bereichen: dem Rahmen, den Bodendeckern und der Wechselbepflanzung. Was Sie im Einzelnen beachten sollten.
Im Garten ist er wegen seiner schönen Blüten gern gesehen: der Fingerhut. Mit einem Trick blüht er auch im Herbst. Ansonsten sollte man von der Pflanze allerdings die Finger lassen. Das ist der Grund.
Die Klimakrise wirbelt auch den Gartenkalender durcheinander. Früher galt: Rosen pflanzt man im Herbst. Aber stimmt das noch? Gartenbau-Ingenieur Andreas Barlage weiß die Antwort. | Von Ron Schlesinger
Äpfel können im September geerntet werden. Aber Vorsicht beim Pflücken: Wer die Frucht einfach vom Baum reißt, kann sie beschädigen - und...
(Hobby-)Gärtner aufgepasst: Nach längerer Trockenheit kommt nun der Regen. Und der kann genauso wie Hagel Früchte beschädigen...
Kernobst aus dem eigenen Garten ist der Traum vieler Hobbygärtner. Doch extreme Wetterereignisse führen zu Herausforderungen im Anbau...
Wer kennt das nicht: ein müffelnder Keller. Oftmals hilft da nur frische Luft. Doch gerade im Sommer sollten Bewohner vorsichtig sein. Denn falsches Lüften kann das Risiko der Schimmelbildung erhöhen.
Fehler bei der Gartenbewässerung können großen Schaden anrichten. Wann und wie oft sollte man also gießen? Welche Pflanze braucht wie viel Wasser? Und wie erkenne ich den Bedarf meiner Gartengewächse?
Die Trockenheit und hohen Temperaturen schwächen viele Igel. Sie finden nur sehr wenig Nahrung und schaffen es daher kaum, ihren Nachwuchs durchzubringen. Können Gartenbesitzer helfen?
Fruchtfliegen in der Küche sind lästig. Obst und Wein könnten sie angelockt haben. Wie wird man die kleinen Tierchen wieder los?...
Die hohen Temperaturen haben einen Vorteil bei der Gartenarbeit: Unkraut macht schlapp und lässt sich leicht beseitigen. Nur, was ist jetzt beim Gießen zu beachten? Und welche Pflanzen werden nun vermehrt?
Gerade bei ansteigenden Raumtemperaturen kann der auf Hochtouren arbeitende Kühlschrank seine warme Abluft nicht mehr ausreichend ableiten. Das geht zu Lasten des Gerätes und der Stromrechnung.
Bekommen Ihre Pflanzen braune Ränder, obwohl sie immer ausreichend Wasser erhalten? Möglicherweise steckt ein Sonnenbrand dahinter – doch es gibt einige Möglichkeiten, empfindliche Pflanzen zu schützen.
Hahn aufdrehen und draufhalten: Im heißen Sommer brauchen die Pflanzen im Garten viel Flüssigkeit. Mit ein paar Tricks lässt sich jedoch...
Trockenmauern sind pflegeleicht und fördern die Artenvielfalt. Damit sie auch hübsch aussehen, kann man sie bepflanzen - aber bitte nur mit...
Der süße Geschmack von Himbeeren gefällt nicht nur Hobbygärtnern – auch die Larven eines Blütenfressers futtern sich durch die Früchte. Mit einer einfachen Maßnahme bekämpfen Sie den Befall wirkungsvoll.
Eine frisch gemähte Wiese sieht nicht nur sehr gepflegt aus, sie duftet auch herrlich nach Sommer. Doch das Gras im Garten darf ruhig etwas höher wachsen.
Bei anhaltender, hoher Trockenheit steigt die Gefahr von Waldbränden. Das Risiko wird in verschiedene Stufen unterteilt – die jeweils auch Verbote für Waldspaziergänger mit sich bringen. Was sollten Sie wann beachten?
A - F
G - K
L - R
S _ Z