• Home
  • Heim & Garten
  • Garten
  • Gartenarbeit
  • Unkrautvlies - Ohne Gift die unliebsamen Pflanzen loswerden


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextItalien will Dürre-Notstand ausrufenSymbolbild für einen TextVermieter dreht zeitweise Warmwasser abSymbolbild für einen TextTesla stoppt Produktion in GrünheideSymbolbild für einen TextGletschersturz in Italien: Weitere OpferSymbolbild für einen TextVox nimmt Show aus dem ProgrammSymbolbild für einen TextAchtjährige stirbt nach BadeunfallSymbolbild für einen TextAirbus-Notlandung in FrankfurtSymbolbild für einen Text20 Eltern prügeln sich bei Kinder-BoxturnierSymbolbild für einen TextKontaktlinse bringt Handy ins AugeSymbolbild für einen TextLeila Lowfire: "bespuckt und geschlagen"Symbolbild für einen Text76-Jähriger masturbiert vor KindernSymbolbild für einen Watson TeaserÜberraschende Gäste auf Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSo beugen Sie Geheimratsecken vor

Unkrautvlies: Ohne Gift die unliebsamen Pflanzen loswerden

nk (CF)

06.12.2011Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Unkraut im Garten zu vernichten ist für viele immer noch eine lästige Pflicht. Ein Unkrautvlies kann hier wahre Wunder bewirken und langfristig den Gartenspaß ohne Unkraut garantieren. Nebenher speichert es in den heißen Perioden auch Feuchtigkeit im Boden. Unkrautvlies eignet sich nicht nur für Blumenbeete, sondern auch für Beeteinfassungen, Terrassen, Wege und vieles mehr. Einmal ausgelegt kann es für viele Jahre das Unkraut vernichten. Wir haben die besten Tipps gegen Unkraut zusammengestellt.

Wichtig: Beim Unkrautvlies auf die Stärke achten

Unkrautvlies gibt es in verschiedenen Stärken im Gartenhandel oder Baumarkt zu kaufen. Die Stärke richtet sich nach der Verwendung im Garten. Für Wege, Terrassen und mit Kies bedeckte Flächen sollte es ein besonders dickes Vlies sein. Es ist sehr reißfest und ihm können spitze Steine weniger anhaben. Generell gilt, je hochwertiger das Vlies ist, desto besser kann es das Unkraut vernichten.

Vor dem Verlegen spitze Steine entfernen

Um Unkrautvlies im Garten zu verlegen, brauchen Sie nur etwas Kraft und kaum Werkzeug. Entfernen Sie erst alle Steine und spitzen Gegenstände. Das Vlies können Sie mit einer normalen Schere zurechtschneiden. Es gibt das Vlies in vielen Stärken und Breiten, am Stück oder von der Rolle. Vor dem Verlegen müssen Sie zuerst vorhandenes Unkraut vernichten, den Boden harken und anschließend glätten. Die Kanten müssen gut überlappen, damit hier nichts durchkommt. Es wird eine Schicht Rindenmulch, Kies oder Erde aufgetragen und die Pflanzen eingesetzt. An der Pflanzstelle schneiden Sie dazu das Vlies x-förmig ein.

So kommt das Unkraut nicht mehr durch die Fugen

Natürlich können Sie das Unkrautvlies auch unter den Gartenwegen und der Terrasse verlegen. So wächst kein Unkraut mehr durch die Fugen. Um die unerwünschten Pflanzen dauerhaft zu vernichten, muss das Vlies eine bestimmte Mindeststärke haben. Der Fachmann berät Sie gerne. Billiges und zu dünnes Vlies ist weniger reißfest und geht schneller kaputt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Jetzt ein zweites Mal den Rasen düngen
  • Jennifer Buchholz
Von Jennifer Buchholz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website