Wadenkrämpfe nach dem Training sind fast jedem Sportler bekannt. Um den ziehenden Muskelbeschwerden in den Beinen vorzubeugen, schwören viele auf Pfefferminzöl. Doch das ätherische Öl entspannt nicht... mehr
So lassen sich Beschwerden nach dem Sport auf natürliche Art behandeln.
Die Drogeriekette Rossmann ruft den Pfferminztee von "King's Crown" zurück. In dem Kräutertee wurden Tropanalkaloide festgestellt. Das Unternehmen ruft daher dazu auf, alle Packungen des King’s Crown... mehr
Die Drogeriekette Rossmann ruft den Pfferminztee von "King's Crown" zurück.
Die Pfefferminze ist vor allem durch gleichnamigen und beliebten Tee bekannt. Als Heilpflanze kann sie aber noch in anderen Formen angewendet werden. Gegen welche Beschwerden sie hilft, lesen Sie im... mehr
Die Pfefferminze hilft bei zahlreichen Beschwerden. Mehr lesen Sie hier.
Wer bei Minze an die beliebte Pfefferminze denkt, liegt nicht falsch. Doch von der Pflanze gibt es noch viele weitere Arten. Ihnen ist in der Regel gemein, dass sie einen erfrischenden Duft verbreiten... mehr
Wir verraten Ihnen, gegen welche Beschwerden Sie Minze verwenden können.
Pfefferminzschnaps schmeckt hervorragend zu Desserts wie beispielsweise Eis und lässt sich ganz einfach selber herstellen. Darüber hinaus eignet er sich abgefüllt in eine schöne Flasche als... mehr
Pfefferminzschnaps schmeckt hervorragend zu Desserts wie beispielsweise Eis und lässt sich ganz einfach selber herstellen.
Frische Marokkanische Minze können Sie zur Herstellung eines leckeren Tees und zum Würzen von Speisen nutzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die milde Minze verwenden können und geben Ihnen ein Rezept für die Zubereitung des erfrischenden und belebenden marokkanischen Nationalgetränks " thé à la menthe". Die Marokkanische Minze: eine beliebte Minzsorte Die Marokkanische Minze zählt zu den beliebtesten Minzen. Sie ist eine Unterart der Nana-Minzen und ein wichtiger Bestandteil des marokkanischen Nationalgetränks. In vielen nordafrikanischen Speisen wird Sie zudem als Gewürz genutzt. ... mehr
Frische Marokkanische Minze können Sie zur Herstellung eines leckeren Tees und zum Würzen von Speisen nutzen.
Wenn Sie Pfefferminze trocknen, können Sie die Gewürzpflanze für viele Getränke und Speisen verwenden. Mit einigen einfachen Grundregeln lässt sich schnell und problemlos ein eigener Grundvorrat... mehr
Wenn Sie Pfefferminze trocknen, können Sie die Gewürzpflanze für viele Getränke und Speisen verwenden.
Um Pfefferminzeis selber zu machen, sollten Sie sich rund 20 Minuten Zeit für die Zubereitung nehmen. Das Dessert können Sie auch ohne Eismaschine herstellen – mit solch einem Gerät ersparen Sie sich allerdings Arbeit. Zutaten für das Pfefferminzeis Bevor Sie beginnen, Pfefferminzeis selber zu machen, sollten Sie sich alle Zutaten zurechtlegen. Sie benötigen: 3 Eigelb 50 Gramm Zucker 350 Milliliter Milch 200 Milliliter Sahne 100 Milliliter Pfefferminzsirup 10 dünne Schokoladen-Minztäfelchen Zudem sollte in Ihrem Tiefkühlfach ausreichend Platz vorhanden sein. ... mehr
Um Pfefferminzeis selber zu machen, sollten Sie sich rund 20 Minuten Zeit für die Zubereitung nehmen.
Bei richtiger Verwendung verleiht Pfefferminzextrakt Ihren Speisen ein charakteristisches Aroma: Mit dem Zusatz können Sie beispielsweise Gebäck auf Basis von Baiser backen. Backen nach Rezept:... mehr
Bei richtiger Verwendung verleiht Pfefferminzextrakt Ihren Speisen ein charakteristisches Aroma: Mit dem Zusatz können Sie beispielsweise Gebäck auf Basis von Baiser backen.
Bei der Versorgung von Babys und Kleinkindern setzen viele Eltern auf Kräutertees. Doch Vorsicht: Pfefferminztee fürs Baby birgt gesundheitliche Risiken. Mehr darüber erfahren Sie hier. Pfefferminztee kann Atemnot auslösen Viele Mütter fragen sich, ob Pfefferminztee fürs Baby geeignet ist. Experten raten eher davon ab, denn das Heißgetränk, das bei Erwachsenen zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen entfaltet, kann bei Babys und Kleinkindern zu Atemnot führen. ... mehr
Bei der Versorgung von Babys und Kleinkindern setzen viele Eltern auf Kräutertees.
Um einen Pfefferminzlikör mit intensivem Aroma selber zu machen, verwenden Sie am besten frische Zutaten. Obwohl das eigentliche Rezept schnell von der Hand geht, sollten Sie sich auf eine vierwöchige Mazeration einstellen. Pfefferminzlikör: Die Zutaten Wenn Sie Pfefferminzlikör selber machen wollen, benötigen Sie: ein großes Bund frische Pfefferminze, einen Liter Alkohol – beispielsweise hochprozentigen Weingeist -, 400 Milliliter kalkarmes Wasser, 250 Gramm Zucker, zusätzlich 25 Gramm Traubenzucker, zwei Teelöffel Zitronensaft und circa fünf Zentimeter Zitronenschale. ... mehr
Um einen Pfefferminzlikör mit intensivem Aroma selber zu machen, verwenden Sie am besten frische Zutaten.
Pfefferminzsirup passt nicht nur zu Cocktails oder Dessert, Sie können mit dem würzigen Aroma auch schnödem Mineralwasser Pfiff verleihen. Die süße Köstlichkeit können Sie mit einem entsprechenden Rezept ohne Weiteres selber machen. ... mehr
Pfefferminzsirup passt nicht nur zu Cocktails oder Dessert, Sie können mit dem würzigen Aroma auch schnödem Mineralwasser Pfiff verleihen.
Mehr über die leckeren Obst- und Gemüsedrinks.
A
B
C, D
E