Wenn Sie eine Dipladenia überwintern möchten, sollten Sie rechtzeitig ein geeignetes Winterquartier auswählen. Sobald es draußen kalt wird, müssen Sie die nicht winterharte Pflanze schützen. Lesen Sie... mehr
Die Pflanze sollte noch vor dem ersten Frost in ein Winterquartier umgezogen werden.
Die bei uns üblichen Hortensien-Arten sind generell winterhart. Allerdings sollten die Pflanzen vor starkem Frost geschützt werden. Allerdings gilt es einiges bei den schönen Pflanzen zu beachten. Für... mehr
Damit die Hortensien überwintern können, muss der Wurzelhals über dem Boden mit Gartenerde, Kompost, Rindenmulch oder Torf zehn bis 20 Zentimeter hoch abgedeckt werden
Zwar gilt die Rose als die Königin der Blumen, doch auch Lilien haben etwas Majestätisches. Lesen Sie hier, welchen Standort Lilien benötigen damit sie auch in Ihrem Garten gedeihen. Lilien pflanzen:... mehr
Zwar gilt die Rose als die Königin der Blumen, doch auch Lilien haben etwas Majestätisches.
Wer Dahlien pflanzen will, sollte damit warten, bis der Winter tatsächlich vorüber ist. Erst im dauerhaft frostfreien Frühling dürfen die nicht winterharten Knollen in die Erde. Wichtig ist ein... mehr
Wer Dahlien pflanzen will, sollte damit warten, bis der Winter tatsächlich vorüber ist.
Hat ihre Dipladenia gelbe Blätter oder ist das Laub gewellt? Welche Krankheiten und Schädlinge bei der Pflanze auftreten können und wie Sie dagegen vorgehen, erfahren Sie hier. Krankheiten durch Haltungsfehler Vor allem im Winter kann es vorkommen, dass die Dipladenia gelbe Blätter bekommt. Das verfärbte Laub ist ein Anzeichen dafür, dass die Pflanze zu kühl steht. Für die winterliche Ruhephase wird eine Lufttemperatur von fünf bis fünfzehn Grad empfohlen. Welche Temperatur aus dem Spektrum am besten geeignet ist, ist von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich. ... mehr
Hat ihre Dipladenia gelbe Blätter oder ist das Laub gewellt? Welche Krankheiten und Schädlinge bei der Pflanze auftreten können und wie Sie dagegen vorgehen, erfahren Sie hier.
Schmuckvolle Kletterpflanze mit vielen Namen: Die Mandevilla sanderi, auch als Dipladenia bekannt, verschönert mit ihrer bunten, lang anhaltenden Blütenpracht und den satt grünen Blättern Balkone und... mehr
Schmuckvolle Kletterpflanze mit vielen Namen: Die Mandevilla sanderi, auch als Dipladenia bekannt, verschönert mit ihrer bunten, lang anhaltenden Blütenpracht und den satt grünen Blättern Balkone und Terrassen.
Sie können von der Dipladenia einfach nicht genug bekommen? Mit dem richtigen Equipement können Sie die Dipladenia vermehren. Wie Sie erfolgreich Ableger von der Mandevilla nehmen, erfahren Sie hier. Dipladenia vermehren: Materialliste Die Vermehrung der Mandevilla mit Stecklingen ist nicht ganz einfach. ... mehr
Sie können von der Dipladenia einfach nicht genug bekommen? Mit dem richtigen Equipement können Sie die Dipladenia vermehren.
Die auch als Mandevillen oder Falscher Jasmin bekannten Dipladenias galten lange Zeit als typische Grabblumen. Doch auch für Ihren Garten können Sie eine Dipladenia kaufen. Insbesondere als... mehr
Die auch als Mandevillen oder Falscher Jasmin bekannten Dipladenias galten lange Zeit als typische Grabblumen.
Damit sie im Sommer in voller Pracht erblüht, müssen Sie die Dipladenia schneiden. Welcher Zeitpunkt für den Rückschnitt der Mandevilla, wie die Kletterpflanze auch genannt wird, am besten geeignet... mehr
Damit sie im Sommer in voller Pracht erblüht, müssen Sie die Dipladenia schneiden.
Mit ihren prächtigen Blüten setzt die Dipladenia, die auch unter dem Namen Mandevilla bekannt ist, im Frühjahr und Sommer farbige Akzente. Was Sie bei der Dipladenia-Pflege beachten sollten, damit die... mehr
Mit ihren prächtigen Blüten setzt die Dipladenia, die auch unter dem Namen Mandevilla bekannt ist, im Frühjahr und Sommer farbige Akzente.
Dahlien belohnen fleißige Hobbygärtner im Sommer bis in den Herbst mit einer wahren Blütenpracht. Wer genau weiß, wie er die Gartenschönheit pflegen muss, kann sich also lange am Farbenschauspiel... mehr
Dahlien belohnen fleißige Hobbygärtner im Sommer bis in den Herbst mit einer wahren Blütenpracht.
Damit Sie mit einer reichen Blütenpracht belohnt werden, sollten Sie regelmäßig Ihre Hortensien düngen. Lesen Sie hier, worauf es beim Gießen von Hortensien ankommt und was Sie dabei beachten sollten.... mehr
Damit Sie mit einer reichen Blütenpracht belohnt werden, sollten Sie regelmäßig Ihre Hortensien düngen.
Hortensienarten gibt es heutzutage viele, auch in Europa. Doch ihren Ursprung hat der Zierstrauch im Fernen Osten. Lesen Sie Wichtiges zur Reise der Hortensie sowie über Merkmale der einzelnen Hortensienarten. Die Hortensie: Von Japan nach Europa Weit über 300 Jahre ist es her, dass die ursprünglichen Hortensienarten in die westliche Welt kamen. Der britische Botaniker Joseph Banks segelte im 18. Jahrhundert mit James Cook um die Welt, auch einen Abstecher nach Japan wagten die Abenteurer aus Großbritannien. ... mehr
Hortensienarten gibt es heutzutage viele, auch in Europa.
Hydrangea quercifolia gehört zur Familie der Hortensiengewächse und fällt in erster Linie durch sein imposantes Blattwerk auf. Welche Voraussetzungen Ihr Garten erfüllen muss, damit sich die Eichenblättrige Hortensie bei Ihnen wohlfühlt, erfahren Sie hier. Eichenblättrige Hortensie: Üppige Zierpflanze Aus dem Südosten der USA stammend, hat die Hydrangea quercifolia Ihren Weg auch in deutsche Gärten gefunden. Die Form der großen Blätter, die die Rispen überragen, erinnert stark an Eichenblätter. Aus diesem Grund trägt der ein bis zwei Meter hohe Strauch auch seinen Namen. ... mehr
Hydrangea quercifolia gehört zur Familie der Hortensiengewächse und fällt in erster Linie durch sein imposantes Blattwerk auf.
Die Hortensie Endless Summer ist ein echtes Ausnahmetalent unter den Hortensien. Gemäß ihrem Namen blüht sie den ganzen Sommer über – hat aber noch weitere spannende Vorzüge. Welche dies sind und wie Sie die Hortensie Endless Summer pflanzen, lesen Sie im Garten-Ratgeber. Hortensie Endless Summer: Resistente Züchtung Anfang des 21. Jahrhunderts gelang dem amerikanischen Pflanzen-Professor Michael Dirr ein echter Durchbruch auf dem Gebiet der Hortensienzucht. ... mehr
Die Hortensie Endless Summer ist ein echtes Ausnahmetalent unter den Hortensien.
Die Pfingstrose ist eine schöne blühende Staude, die ihre Blüten um Pfingsten herum ausbildet, weshalb das Fest als Namensgeber dient. Lesen Sie hier, was diese Pflanze auszeichnet. Prächtige Blüten... mehr
Die Pfingstrose ist eine schöne blühende Staude, die ihre Blüten um Pfingsten herum ausbildet, weshalb das Fest als Namensgeber dient.
Die Narzissenblüte in der Eifel gehört sicherlich zu den faszinierendsten Naturschauspielen in der Region. Die schönen Frühblüher locken jedes Jahr zahlreiche Naturfreunde und Touristen in die Täler des Naturparks an der deutsch-belgischen Grenze. Es gibt sogar ein eigenes Narzissenfest. Narzissenblüte in der Eifel: Millionen wilde Frühblüher Ab April verwandeln sich die Talwiesen in dem deutsch-belgischen Naturpark in ein wunderschönes gelbes Blütenmeer. ... mehr
Die Narzissenblüte in der Eifel gehört sicherlich zu den faszinierendsten Naturschauspielen in der Region.
Wenn Sie Gladiolen überwintern möchten, sollten Sie eine gründliche Auswahl der Knollen treffen – diese sind sehr anfällig für Thripse und Fäulnis. Was es bei der Lagerung der Knollenpflanze zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Gladiolen überwintern: Nicht zu lange warten Während Sie bei anderen Sommerblühern mit dem Ausgraben der Knollen warten sollten, bis die Blüten abfallen und die Blätter sich gelb färben, gilt dies nicht für Gladiolen. Bei später Ernte des Sommerblühers erhöht sich die Anzahl kranker Knollen deutlich. ... mehr
Wenn Sie Gladiolen überwintern möchten, sollten Sie eine gründliche Auswahl der Knollen treffen – diese sind sehr anfällig für Thripse und Fäulnis.
Aufgrund der auffällig bunten Marmorierung ihrer großen Blätter und ihrer Genügsamkeit in puncto Pflege ist die Blattbegonie eine begehrte Zimmerpflanze. Zwischen Juni und August zeigen sich kleine,... mehr
Aufgrund der auffällig bunten Marmorierung ihrer großen Blätter und ihrer Genügsamkeit in puncto Pflege ist die Blattbegonie eine begehrte Zimmerpflanze.
Mehr über die leckeren Obst- und Gemüsedrinks.
A
B
C, D
E