t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenGartenGemüse

Grünkohl pflanzen und ernten: Tipps für den Anbau


Grünkohl pflanzen und ernten: Tipps für den Anbau

rk (CF)

12.11.2014Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

der Anbau von Grünkohl ist recht simpel und unkompliziert
der Anbau von Grünkohl ist recht simpel und unkompliziert (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)

Vor allem in Norddeutschland hat das Grünkohlessen Tradition. Sie möchten im Garten Ihren eigenen Grünkohl pflanzen und ernten? Hier erfahren Sie mehr zum Anbau des frosttauglichen Wintergemüses.

Grünkohl pflanzen: robustes Gemüse

Grünkohlpflanzen sollten Sie spätestens im August in das vorgesehene Gemüsebeet in Ihrem Garten setzen. Optimal für einen gelungenen Anbau und eine ertragsreiche Ernte ist ein mittelschwerer Lehmboden, der möglichst nährstoffreich ist. Entscheiden Sie sich außerdem für einen sonnigen Platz.

Doch auch an weniger geeigneten Standorten können Sie das Wintergemüse in der Regel ernten: Grünkohl gilt als nur wenig krankheitsanfällig, äußerst robust und widerstandsfähig.

Die richtige Pflege

Die Samen sollten Sie in einem Abstand von 50 Zentimetern setzen, damit sich die die Pflanzen später ungehindert ausbreiten können. Damit der Anbau gelingt, sollten Sie das Gemüse außerdem reichlich gießen. Im September freuen sich die Pflanzen zudem über etwas stickstoffhaltigen Dünger.

Ernte nach dem ersten Frost

Allgemein wird die Ansicht vertreten, dass Grünkohlpflanzen vor der Ernte einmal Frost abbekommen sollten, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten. Tatsächlich ist jedoch entscheidend, den Grünkohl möglichst lange bei niedrigen Temperaturen in der Erde zu lassen. Der Grund: Ist es draußen lange kalt, verlangsamt sich der Stoffwechsel in der Pflanze, während der Zuckergehalt der Kohlblätter ansteigt.

Ernten Sie nur die äußeren Blattschichten der Kohlpflanzen, wachsen sie immer wieder nach. So können Sie den ganzen Winter über Grünkohl ernten. Sinken die Temperaturen deutlich unter den Gefrierpunkt, stellt sich das Wachstum der Pflanzen zwar ein, doch die Kohlgewächse tragen keinen Schaden davon.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website