Orchideen-Krankheiten sollten schnell erkannt und bekämpft werden. Egal ob Pilzbefall, eine Vireninfektion oder andere Leiden – wir erklären, wie Sie die für Orchideen typischen Krankheiten behandeln können.
Pilzbefall bei Orchideen bekämpfen
Einen Pilzbefall, auch Schwarzfleckenkrankheit, erkennen Sie an braunen Flecken auf Blättern und Stängeln, die sich im Laufe der Zeit ausbreiten. Als Ursache kommen beispielsweise eine zu hohe Luftfeuchtigkeit oder ein zu starkes Bewässern in Ruhezeiten infrage.
Ist Ihre Orchidee von einem Pilz befallen, sollten Sie die befallenen Blätter vorsichtig abschneiden und dadurch eine Ausbreitung verhindern. Tipp: Entsorgen Sie die Blätter nicht auf dem Kompost, sondern im Hausmüll.
Orchideen können Sonnenbrand kriegen
Sonnenbrand gehört tatsächlich zu den häufigsten Orchideen-Krankheiten und zeigt sich durch braune Flecken oder Klumpen auf Stängel und Blättern. Die durch zu intensive Sonneneinstrahlung hervorgerufenen Brandstellen zeigen sich meist auf der Blattoberseite.
Vermeiden Sie einen Sonnenbrand einfach, indem Sie die empfindliche Pflanze an einen hellen Platz mit wenig direkter Sonneneinstrahlung stellen.
Seltener: Vireninfektionen und Bakterien
Auch Pflanzen können sich mit Viren infizieren. Die Ursachen dafür liegen laut dem Kärntner Orchideen-Verein vor allem in mangelnder Hygiene oder Belüftung. Häufig sind auch Schädlinge wie Läuse oder Milben am Werk.
Leider ist eine Virusinfektion, wenn sie sich bereits im Pflanzengewebe festgesetzt hat, nahezu unheilbar. Als Symptome treten unter anderem kleine Flecken auf, die ringförmig, in Streifen- oder Pfeilform angeordnet sein können. Glücklicherweise sind Pflanzenviren heute sehr selten. Vermeiden können Sie eine Infektion zum Beispiel, indem Sie sauberes oder desinfiziertes Schneidwerkzeug verwenden.
Auch eine Infektion mit Bakterien lässt sich meist nicht mehr bekämpfen. Übertragen werden die Keime unter anderem durch Wasser, verschmutztes Substrat oder auch durch andere Pflanzen. Die Infektion macht sich durch feuchte und schleimige Stellen an verschiedenen Pflanzenteilen bemerkbar.
- Königin der Blumen: Orchideen kaufen – Die wichtigsten Tipps
- Spinnmilben & Co.: Orchideen-Schädlinge erkennen und bekämpfen
- Richtige Pflege: Was tun, wenn Orchideen gelbe Blätter haben?
- Weiße Wollgespinste: Schmierlaus an Orchideen - so gelingt die erfolgreiche Bekämpfung
- Kräuter: Sonnenbrand bei Kräutern: Starke Sonneneinstrahlung vermeiden
- Zuhause.de: Orchideen pflegen – richtig gießen, düngen und umtopfen
Krankheiten natürlich bekämpfen
Allgemeiner Tipp: Bekämpfen Sie Orchideen-Krankheiten möglichst mit natürlichen Mitteln und Methoden. Der Einsatz von Bioziden, Pestiziden oder anderen chemischen Produkten sollte nie die erste Wahl sein. Schädlinge können Sie beispielsweise durch Ansiedeln von Nützlingen bändigen.