Die stark gefährdete Torfmoos-Fingerwurz ist zur Orchidee des Jahres 2018 gekürt werden. Die meist rosablühende Pflanze kommt nur in intakten Mooren vor.
Sie sei in Deutschland so selten zu finden, dass sie eines besonderen Schutzes bedürfe, begründeten die Arbeitskreise Heimische Orchideen der Bundesländer ihre Wahl. Hinzu kommt, dass Deutschland für diese Orchidee das Hauptverbreitungsgebiet weltweit ist.
Wo sich die seltene Pflanze zeigt
Die seltene Orchidee zeigt im Juni ihre filigranen Blütenköpfe. Sie ist um Hamburg, aber auch in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen und vereinzelt in Schleswig-Holstein zu finden.
Der TorfmossFingerwurz kommt nur in intakten Mooren vor. (Quelle: Claus Philipp Carstens/Heimische Arbeitskreise Orchideen Deutschlands/dpa)
- Orchideen: Orchideen - die Königin der Blumen
- Gießen, düngen, umtopfen: Mit dieser Pflege leben Orchideen länger
Wahl der Orchidee des Jahres soll auf Gefährdung aufmerksam machen
Die Arbeitskreise Heimische Orchideen der Länder wollen mit der jährlichen Wahl auf die Schönheit, aber auch Gefährdung der mehr als 60 in Deutschland vorkommenden Arten aufmerksam machen. Viele von ihnen seien auf dem Rückzug, weil sich Lebensräume und Umweltbedingungen veränderten. Seit 1988 wird eine Orchidee des Jahres bestimmt.