Berlin (dpa/tmn) - Für die Bäume an den Straßen bedeuten Hitze und Trockenheit extremen Stress. Wer kann, sollte sie an heißen Tagen wässern. Dazu ruft der Bund deutscher Baumschulen (BdB) auf.
- Glück im Grünen: Gärtnern ohne Schrebergarten im Trend
- Gartenarbeit im Frühjahr: Dieser Profi-Trick erleichtert das Säen kleiner Gemüsesamen
- Erster!: Schneller und satter ernten mit dem Frühbeet
- Wichtig für Hobbygärtner: Dieser Fehler bei Gemüsepflanzen mindert die Ernte
- Luft und Licht: Beet- und Balkonpflanzen säen: Lichtkeimer nicht abdecken
9 bis 14 Liter Wasser benötige ein Straßenbaum je nach Größe pro Tag. Längere Hitze und Trockenheit belastet besonders junge Bäume, weil sie weniger Wasserreserven haben.
Auch der Standort spielt eine Rolle. Hitzewellen machen gerade Stadtbäumen zu schaffen. "Die Gebäude und Straßen heizen schneller auf als im ländlichen Raum", erklärt BdB -Hauptgeschäftsführer Markus Guhl. "Straßenbäume und Bäume in Parks und Grünanlagen puffern dabei einen Teil der entstandenen Wärmestrahlung der Gebäude ab."