Berlin (dpa/tmn) - Für die Bäume an den Straßen bedeuten Hitze und Trockenheit extremen Stress. Wer kann, sollte sie an heißen Tagen wässern. Dazu ruft der Bund deutscher Baumschulen (BdB) auf.
- Reste vom Vorjahr: Keimt altes Saatgut für Gemüse noch?
- Restbestände aus dem Vorjahr: Aussaat von Gemüse: Keimt das alte Saatgut noch?
- Küchenreste weiterkultivieren: Neue Pflanze ziehen aus Porree-Strunk
- Blühende Frühlingsboten: Die richtige Pflege für Anemonen
- Schwarze Flecken: So behandeln Sie kranke Christrosen
9 bis 14 Liter Wasser benötige ein Straßenbaum je nach Größe pro Tag. Längere Hitze und Trockenheit belastet besonders junge Bäume, weil sie weniger Wasserreserven haben.
Auch der Standort spielt eine Rolle. Hitzewellen machen gerade Stadtbäumen zu schaffen. "Die Gebäude und Straßen heizen schneller auf als im ländlichen Raum", erklärt BdB -Hauptgeschäftsführer Markus Guhl. "Straßenbäume und Bäume in Parks und Grünanlagen puffern dabei einen Teil der entstandenen Wärmestrahlung der Gebäude ab."