Bad Honnef (dpa/tmn) - In einem kleinen, schmalen Raum sollte man Parkett in hellen Holzfarben verlegen. Denn dadurch wirkt das Zimmer großzügiger, erklärt der Verband der Deutschen Parkettindustrie.
- Baufinanzierung: "Ein Kredit war für uns günstiger als die Miete"
- Bei laufendem Kredit: So sparen Hausbesitzer 62.000 Euro
- Digitale Beratung: So gelingt die Baufinanzierung per Videochat
- Kredit für Immobilien: Kredit für Immobilien – Wie Sie eine Anschlussfinanzierung finden
- Klare Gesetzeslage: Was passiert mit Mietern, wenn die Wohnung verkauft wird?
Zu hellen Möbeln etwa im Wohn-, Ess- oder Schlafbereich passen hingegen sehr gut dunkle Böden - denn sie bilden einen schönen Kontrast zu den Gegenständen. Dabei empfehlen die Experten allen, die ihre Möbel besonders zur Geltung bringen wollen, eine gleichmäßige Oberfläche für den Boden zu wählen. Denn dann wirkt das Parkett ruhiger und lenkt von den Möbeln im Raum weniger ab.
Auch durch das Verlegen des Parkett kann man einen Raum gestalten: So erscheint ein langer, schmaler Raum optisch gleichmäßiger, wenn man das Parkettmuster etwa quer dazu ausrichtet. Ein Beispiel: Quer verlegtes Fischgrätmuster betont die Breite, längst ausgerichtet betont es eher die Länge eines Raumes.
Böden mit Mosaikparkett vergrößern Flächen durch ihre vielen kleinen Elemente optisch eher. Verlegemuster wie Kassettenböden, Würfel- oder Flechtmuster haben hingegen eine neutrale Wirkung.