t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomeHeim & GartenHaushaltstipps

Testergebnis: Frei stehende Kühl-Gefrierkombinationen sind oft preiswerter


Frei stehende Kühl-Gefrierkombinationen sind oft preiswerter

Von dpa
Aktualisiert am 27.06.2019Lesedauer: 1 Min.
Logo von Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest hat 36 Kühl-Gefrierkombinationen untersucht.
Logo von Stiftung Warentest: Die Stiftung Warentest hat 36 Kühl-Gefrierkombinationen untersucht. (Quelle: Christoph Soeder/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Moderne Kühl-Gefrierkombinationen müssen heutzutage mehrere Kriterien erfüllen: neben einer geringen Energieeffizienz und Langlebigkeit sollen sie auch anwenderfreundlich sein und vor allem: Lebensmittel schnell und richtig einfrieren. Nicht alle Geräte erfüllen diese Anforderungen.

Frei stehende Kühl-Gefrierkombinationen sind im Vergleich meist preiswerter. Und sie frieren in vielen Fällen besser als Einbaugeräte. Das berichtet die Stiftung Warentest, die 36 Modelle geprüft hat ( "test"-Ausgabe 7/2019 ). 21 davon waren frei stehend und 15 zum Einbau.

Die guten frei stehenden Modelle kosten mindestens 625 Euro. Testsieger war der Bosch KGE49VW4A für 775 Euro, gefolgt vom Bosch KGE39VW4A für 645 Euro und dem Samsung RB38M7998S4 für 1.890 Euro.

Das beste Einbaugerät im Test war der Bosch KI87AD40 für 1.070 Euro, gefolgt vom Neff KI6873D40 für 1.060 Euro und dem Siemens KI87SAD40 für 980 Euro.

Frei stehende Geräte haben besonders einen Vorteil

Probleme stellten die Tester vor allem beim Einfrieren fest. Die Aufgabe: 400 Gramm Ware pro 10 Liter deklariertem Gefrierfachvolumen von Zimmertemperatur auf minus 16 Grad bringen.

Sehr gute Geräte erledigten diese Aufgabe in 10 Stunden, schlechte brauchten dafür 28 Stunden und mehr. Die frei stehenden Geräte schnitten hier insgesamt etwas besser ab.

Wer größere Mengen einfrieren will, sollte den Superfreezeknopf drücken. Den hatten fast alle Modelle im Test.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website