Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr fĂŒr Sie ĂŒber das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Die hÀufigsten Fehler bei der Gartenpflege im Sommer
Abends zeigt sich in vielen GĂ€rten das gleiche Bild: Rasensprenger, die mehrere Stunden lang die GrĂŒnflĂ€che wĂ€ssern. Bei den meisten HobbygĂ€rtnern kommen die Sprenger jeden Tag zum Einsatz - schlieĂlich braucht der Rasen gerade im Sommer besonders viel Wasser. Doch weit gefehlt: "Zu hĂ€ufiges GieĂen schadet", sagt Thomas Wagner vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. Wir nennen die hĂ€ufigsten Fehler bei der Gartenpflege im Sommer.
Gartenpflege: WÀssern ist hÀufige Fehlerquelle
GrĂŒn und dicht - so wollen die meisten ihren Rasen haben. DafĂŒr ist es wichtig, dass das GrĂŒn die richtige Menge Wasser bekommt. Doch beim WĂ€ssern machen viele HobbygĂ€rtner Fehler, ohne es zu wissen: "Wird der Rasen zu kurz befeuchtet, kann das Wasser nicht tief genug in den Boden eindringen und erreicht die Wurzeln nicht vollstĂ€ndig", weiĂ Gartenexperte Wagner. Doch auch zu viel Wasser schadet dem Rasen, denn ein vernĂ€sster Untergrund zieht Schnecken an und ist ein NĂ€hrboden fĂŒr Moose und Pilze.
"Trockenstress tut dem Rasen gut"
Doch woher weiĂ man, wie viel Wasser der Rasen benötigt? Und wie oft sollte man den Sprenger aufstellen? Wagner kennt dafĂŒr eine einfache Faustregel: "Pro Quadratmeter braucht das GrĂŒn zwei Eimer Wasser, das entspricht etwa zwei Stunden bewĂ€ssern". Den Rasensprenger jeden Tag aufzustellen, ist allerdings falsch - zwei- bis dreimal in der Woche ist ausreichend. Angst, dass die Halme vertrocknen, muss man nicht haben. Im Gegenteil: "Der Trockenstress tut dem Rasen gut. Er lernt, mit der Wassermenge zu haushalten und entwickelt lĂ€ngere Wurzeln", erklĂ€rt der Gartenprofi. Hinzu kommt, dass weniger GieĂen den Wasserverbrauch senkt (So vermeiden Sie Fehler beim BewĂ€ssern des Rasens).
Baumschnitt nicht vergessen
Beim Pflegen von Blumen, BĂ€umen und Hecken passieren HobbygĂ€rtnern ebenfalls einige Fehler - welke BlĂŒten nicht abzuzupfen, ist einer davon. Auch den Baumschnitt sollte man jetzt nicht vergessen. "Vor allem fĂŒr Heckenpflanzen ist der Sommer ideal fĂŒr einen Schnitt, da sie dann vor dem Winter nochmal austreiben und man eine schöne dichte Hecke bekommt", rĂ€t Wagner.