Greift man beim Blumenstrauß-Kauf zum faulen Grün, dann kann die Überraschung für den Partner schnell zur Enttäuschung werden. Wer aber auf diese Anzeichen achtet, erwischt wirklich nur die guten Sträuße.
Ob im Supermarkt, dem Blumenladen oder der Tankstelle – überall, wo Blumensträuße angeboten werden, kann es zum Frustkauf kommen. Trotz vielerorts angepriesener Frischegarantie ist so mancher Strauß faul und führt statt zur schönen Überraschung zur welken Enttäuschung.
Auf den Preis allein sollte man sich nicht verlassen. Dafür lässt sich anhand einfacher Tricks schnell erkennen, ob das Objekt der Begierde seinen Preis auch wirklich wert ist und nicht bereits nach kurzer Zeit die Blätter hängen lässt.
- Vase nicht neben Äpfel stellen: Wie Tulpen länger frisch bleiben
- Schon jetzt loslegen: So gelingt die frühen Aussaat
- Setzen, Gießen, Pflegen: Zehn Fehler bei der Balkonbepflanzung
Worauf Verbraucher beim Blumenstrauß-Kauf achten sollten und wie sie eine Valentinstags-Abzocke frühzeitig erkennen, sehen Sie oben im Video.
- RTL