Für die Farbgestaltung im Esszimmer sind mehrere Komponenten entscheidend. Mit einigen Tipps wird jedoch jedes Esszimmer ein Augenschmaus und unterstreicht die eigene Linie. Egal, ob Sie über einen kombinierten Ess- und Wohnbereich oder einen separaten Raum verfügen, die richtige Farbgestaltung ist ausschlaggebend, damit Sie sich dort wohlfühlen.
- Gelbtöne sind für das Arbeitszimmer ideal
- Wohntrends 2014: Gemütlichkeit und Individualität zählen
- Farben: Weiß im Wohnraum ist "menschenfeindlich"
- Mit Bauanleitung für beliebte Bauhelm-Lampe
- Beleuchtung: Tipps für die optimale Schlafzimmerbeleuchtung
- Tapetentrends 2014: Glööckler und Bohlen mischen erneut mit
- Farben: Farben wirken auf Körper und Seele
- Sieben Stil-Todsünden beim Einrichten
- Inneneinrichtung: Der richtige Mix bei der Inneneinrichtung
- Tipps und Ideen zum Gestalten und Einrichten Ihrer Wohnung
Tipps, um das Esszimmer in Szene zu setzen
Neben gemütlichen Sitzgelegenheiten kommt es auf die Farbgestaltung im Esszimmer an. In kombinierten Ess- und Wohnräumen bieten sich helle, klare Farben an, um möglichst vielen Aktivitäten gerecht zu werde. Highlights und Abwechslung erreichen Sie dabei mit Bildern, Kissen und Dekorationselementen. Ganz anders verhält es sich in separaten Esszimmern. Hier dürfen Sie getrost mit dunklen Farben wie Dunkelbraun oder Smaragdgrün arbeiten. Das setzt den Raum in ein ansprechendes Licht und sorgt für eine intime Stimmung. Besonders bei Kerzenlicht wirken Räume in dunklen Farben sehr einladend und sorgen für Gemütlichkeit. Die Farbgestaltung im Esszimmer sollte sich jedoch stets nach dem eigenen Geschmack richten und ein komplettes und schlüssiges Bild erzeugen.
Farbgestaltung für kombinierte Räume
Bei einem Essbereich, der sich in der Küche befindet, erfreuen sich farbige Akzente großer Beliebtheit. Während die Decke in einem einheitlichen Ton gestrichen sein sollte, darf sich der Essbereich vom der restlichen Küche abheben. Ein guter Tipp ist es, die Wände in einer Nuance zu halten, die nur minimal vom Grundton abweicht. Wenn Sie diesen mit einem Effektanstrich hervorheben, wird er optimal in Szene gesetzt, trennt jedoch den Raum nicht in zwei Teile. Grundsätzlich empfiehlt sich für die Ess- und Kochkombination die Verwendung heller Farben, da diese eine große Sauberkeit ausstrahlen.