Warum ein guter Sonnenschutz für den Wintergarten so wichtig ist, wird spätestens dann deutlich, wenn das Thermometer über 25 oder 30 Grad Celsius klettert. Durch die großen Fensterfronten, die nun einmal typisch für den Wintergarten sind, heizt sich der Raum extrem auf. Sie sollten daher unbedingt für eine ausreichende Beschattung sorgen.
Menschen und Pflanzen vor der Hitze schützen
Wenn Sie sich um einen Sonnenschutz für den Wintergarten kümmern wollen, haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten. Sie können sich entweder um eine Lösung bemühen, die von außen montiert wird. Oder Sie setzen auf Jalousien und ähnliche Hilfsmittel im Inneren des Wintergartens. Manchmal kann auch eine Kombination aus beiden Varianten sinnvoll sein. Wichtig ist nur, dass die Temperatur im Inneren auch an sehr heißen Tagen angenehm bleibt. Ansonsten haben nämlich nicht nur die Menschen keine Freude am Wintergarten. Auch den Pflanzen, die für das besondere Flair des überdachten Gartens doch so wichtig sind, bekommt allzu große Hitze nicht.
Sonnenschutz von außen oder von innen
Zu den Verfahren, mit denen Sie Sonnenschutz für den Wintergarten von außen erreichen können, zählt die Montage von Markisen. Sie werden vor den Glasflächen angebracht und können in der Regel elektronisch gesteuert werden. Bei intensiver Sonnenstrahlung lassen Sie die Markise herunter - schon bleibt es im Wintergarten kühl. Nach einem ähnlichen Prinzip funktionieren Rollläden. Diese können Sie ebenfalls nachträglich montieren. Rollläden können allerdings nicht so fein justiert werden wie eine Markise. Daher gelten sie eher als zweite Wahl. Wenn Sie weniger Geld investieren wollen, können Sie auch von innen für Sonnenschutz sorgen, zum Beispiel mit Jalousien und Vorhängen.
ratgeber.t-online.de: So sparen Sie im Wintergarten Energie