Moderne Möbel sind schön, antike stilvoll. Darum richten viele Menschen ihre Wohnung mit antiken Möbeln ein. Esszimmerstühle sollten da keine Ausnahme bilden, denn auch im Esszimmer können Sie mit Antikem schöne Akzente setzen.
- Bücherregale richtig planen
- Kinderzimmermöbel: Optimale Kinderzimmermöbel für alle Ansprüche
- Möbel: Möbel als Verwandlungskünstler
- 6 hilfreiche Tipps: Möbelpflege: Kratzer und Flecken wirksam und schonend beseitigen
- Nicht überladen: Wie die Einrichtung Ihren Schlaf beeinflusst
- Schluss mit dem Chaos: Schuhe platzsparend unterbringen
- Mit Plan und Boxen: Mit dem Fünf-Punkte-Plan zu einer aufgeräumten Wohnung
- Tipps und Ideen zum Gestalten und Einrichten Ihrer Wohnung
Schöner Schein
Ein schöner rustikaler Tisch und passende Esszimmerstühle wirken erlesen und urig. Beim Kauf antiker Möbel sollten Sie mit äußerster Vorsicht vorgehen, damit das Stück auch wirklich antik und nicht nachgebaut ist. Aber wo bekomme ich antike Stücke her? Wer antike Esszimmerstühle sucht, läuft Gefahr, reingelegt zu werden, denn in diesem Bereich gibt es viele Fälschungen.
Wo kann man echte antike Stühle kaufen?
Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten, echte Antiquitäten zu erwerben. Klassisch ist ein Besuch bei einem lokalen Antiquitätenhändler. Alternativ ist ein Flohmarkt auch eine gute Option, nach einem alten Möbelstück Ausschau zu halten. Häufig haben Flohmarkthändler nicht ihre gesamten Prachtstücke aufgebaut, und es lohnt sich, einfach einen Händler, der antike Möbelstücke ausgestellt hat, zu fragen, ob er auch Esszimmerstühle hat, die er verkaufen möchte.
Spezielle Antiquitätenflohmärkte sind allemal einen Besuch wert, denn hier werden nur alte Stücke angeboten. Ebenfalls sehr lohnenswert ist das Studieren der Zeitungsannoncen. Aber dafür müssen sie früh aufstehen, schließlich sind echte antike Esszimmerstühle keine Massenware. Haushaltsauflösungen älterer Herrschaften können Ihnen aber zu einem tollen Stück verhelfen. Eine gezielte Suche im Internet bietet ebenfalls gute Chancen, fündig zu werden. Auch Tauschbörsen sind eine gute Möglichkeit.
Augen auf beim Antiquitätenkauf
Der wichtigste Tipp beim Kauf einer echten Antiquität ist, auf die Verarbeitung zu achten. Antikstühle sind immer verkeilt, niemals geklebt, genagelt oder gar getackert. Deshalb müssen Esszimmerstühle stets genau betrachtet werden. Antike Stühle zeichnen sich durch liebevolle Verarbeitung und sichtbare Detailtreue aus, da sie noch der handwerklichen Kunst der Tischler entstammen. Die Stühle müssen aus Massivholz sein und besitzen dementsprechend ein hohes Gewicht. Bei Unsicherheit ist es sinnvoll, zum Antikmöbelkauf einen Fachmann zur Beratung mitzunehmen.