Ab August Lidl führt digitalen Pfandbon ein

In der Lidl-Plus-App können Kunden Rabatte in Anspruch nehmen und Angebote finden. Nun erweitert der Discounter die App um eine weitere Funktion: den digitalen Pfandbon.
Lidl führt am 4. August den digitalen Pfandbon in der Lidl-Plus-App ein. Was als Test in einigen Regionen startete, will der Einzelhändler nun deutschlandweit veröffentlichen. Das berichtet die "Lebensmittel Zeitung". Damit wäre Lidl der erste Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland, bei dem der digitale Pfandbon in allen Filialen in der Bundesrepublik verfügbar ist.
So funktioniert es
Vor der Abgabe des Leerguts am Automaten können Kunden einen QR-Code scannen. Dadurch wird der Pfandbon in der Lidl-Plus-App gespeichert und beim Bezahlen automatisch eingelöst. Wer den Bon für einen bestimmten Einkauf verwenden möchte, kann ihn manuell deaktivieren. Der digitale Pfandbon soll drei Jahre gültig sein, das Guthaben verfällt allerdings, wenn die Lidl-Plus-App gelöscht wird.
- Pfandbons nicht überall einlösbar: Das sind die Gründe
Kritik an der Lidl-Plus-App
Mit dem Verzicht auf Papierbons möchte Lidl einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, wie es in der "Lebensmittel Zeitung" heißt. Zudem seien die Zeiten damit vorbei, in denen Kunden den Bon an der Kasse vergessen oder ihn verlieren.
Um den digitalen Pfandbon zu nutzen, müssen Kunden allerdings registrierte Nutzer der Lidl-Plus-App sein. Diese steht aktuell wegen einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands in der Kritik. Die Verbraucherschützer beklagen mangelnde Transparenz hinsichtlich der Verarbeitung von persönlichen Kundendaten (mehr dazu lesen Sie hier).
Kunden haben weiterhin die Möglichkeit, am Pfandautomaten einen Papierschein anzufordern. "Wir lassen unseren Kunden die Wahl, für welche Variante sie sich entscheiden", heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Sowohl die digitalen als auch die Papierbons sollen Kunden in allen deutschen Filialen einlösen können.
- lebensmittelzeitung.net: "Lidl rollt digitalen Pfandbon aus" (kostenpflichtig)
- Pressemitteilung von Lidl