Blaue Zipfel, Grüne Soße oder Blindes Huhn: Das sind keine Phantasie-Gerichte, sondern regionale Leckereien. Denn in jedem Teil Deutschlands gibt es spezielle Originalgerichte. Und diese haben besondere Namen. Der Große Hans, die Tote Oma und der halbe Hahn haben eines gemeinsam: In ihrer Region sind sie die Hits auf den Tellern. Was steckt in den kulinarischen Kuriositäten und woher kommen ihre Namen? Wir lüften das kulinarische Geheimnis. Klicken Sie sich durch - von Armer Ritter bis Kirschenmichel.
Spezialitäten Teil 2 Labskaus bis Zwiebelplootz