Der Sommerurlaub ist zwar noch gar nicht so lange vorbei, doch von Erholung keine Spur mehr? Dann feiern Sie mit der Liebsten doch einen spanischen Abend. Ein paar Flaschen Rioja, davor genügend Sangria, im Hintergrund Enrique Iglesias für den richtigen Schmusefaktor, und die Herbststimmung hat keine Chance mehr. Wenn Sie jetzt noch mit Ihren Kochkünsten brillieren, stellen Sie jeden Latin Lover in den Schatten. Wir haben für Sie fünf Tapas-Rezepte, die schnell gehen und den Sommer zurück holen.
Weitere Themen
Jeder, der schon in Italien oder Spanien unterwegs war, weiß die kleinen Köstlichkeiten zu schätzen, die dort als Vorspeise oder auch für zwischendurch angeboten werden: in Öl eingelegte Tomaten, mit Schafskäse gefüllte Oliven, Speckpflaumen, gegrillte Zucchini und Auberginen, sauer eingelegte Zwiebeln, Meeresfrüchte - oder kurzgebratene Fleisch- und Wurststückchen.
Nicht genug bekommen
Man isst sie mit der Hand oder mit Messer und Gabel, es gibt sie eingelegt oder mariniert, mit Fisch, Fleisch oder rein vegetarisch. So unterschiedlich die Antipasti oder Tapas auch sein mögen, gemeinsam ist ihnen, dass man gar nicht genug davon bekommen kann.
Gemüse für Tapas sollten Sie kurz, aber bei hohen Temperaturen in der Pfanne mit Olivenöl braten. Die heißen Stücke geben Sie zum Abkühlen in einen großen Behälter oder auf ein großes Blech, so dass sie nicht übereinander liegen und dadurch matschig werden.
Sobald die gegrillten oder gebratenen Tapas abgekühlt sind, kann man sie in einem verschließbaren Behälter zusammen mit dem öligen Sud aus der Pfanne drei bis vier Tage im Kühlschrank aufbewahren. Achtung: Den Behälter nicht mit unerhitztem Olivenöl auffüllen, da dieses bei kühlen Temperaturen sehr schnell ausflockt und die kalten Vorspeisen dann unappetitlich aussehen.
Zum Servieren sollten Sie Tapas etwa eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie bei Zimmertemperatur ihren vollen Geschmack entfalten. Warme Tapas aus dem Backofen nicht gleich auf den Tisch bringen, sondern 5-10 Minuten nachziehen lassen, das ist gut für die Aromen.