Die deutsche Gastronomie ist weiterhin auf Erfolgskurs. Erstmalig zeichnete der "Guide Michelin" für das Jahr 2013 zehn Spitzenrestaurants mit drei Sternen aus. Shooting-Star der Gourmet-Küche ist der 35jährige Kevin Fehling vom Restaurant "La Belle Epoque" in Lübeck-Travemünde. wanted.de hat sich angeschaut, an wen die begehrten drei Sterne für das Jahr 2013 vergeben wurden.
"Die deutsche Gourmet-Restaurant-Szene wird jedes Jahr qualitativ besser", sagt die Kommunikations- und Marken-Chefin von Michelin, Claire Dorland-Clauzel, bei der Vorstellung des Restaurant- und Hotelführers "Guide Michelin Deutschland 2013" in Berlin.
Mit insgesamt 255 Sterne-Restaurants hat die deutsche Gastronomie darin eine neue Rekordzahl erreicht. Dorland-Clauzel lobt die "Expertise und Kreativität" deutscher Köche. Deutschland nimmt damit jetzt Platz zwei hinter Frankreich in Europa ein, was die Anzahl der Drei-Sterne-Restaurants betrifft.
Als zehnter Küchenchef erhielt der 35jährige Kevin Fehling vom Restaurant "La Belle Epoque" in Lübeck-Travemünde einen dritten Stern. "Wichtig ist, früh seinen eigenen Weg zu gehen", sagte Fehling bei der Buchvorstellung des "Guide Michelin 2013". >>
Außerdem kürten die Michelin-Inspektoren sieben neue Zwei-Sterne-Häuser und 29 neue Ein-Stern-Restaurants. Erstmals wurde dabei auch eine Küchenchefin mit zwei Sternen ausgezeichnet. Es handelt sich um Douce Steiner vom Hotel-Restaurant "Hirschen" in Sulzburg in Baden-Württemberg.
Damit verfügt Deutschland jetzt über 36 Zwei-Sterne- und 209 Ein-Stern-Restaurants. Insgesamt 24 Restaurants verloren einen Stern, sieben der Häuser schlossen oder schließen zum Januar 2013. Neben den Sterne-Häusern empfiehlt der "Guide Michelin 2013" auch rund 4070 Hotels und etwa 2220 Restaurants in Deutschland.
Schauen Sie sich in unserer Foto-Show Deutschlands mit drei Michelin-Sternen prämierte Spitzenköche an.