Auf der Beliebtheitsskala der Saucen steht die Hollandaise ganz oben. Besonders als Beilage zu Spargel ist sie kaum wegzudenken. Kaufen können Sie die Sauce in Pulverform zum Anrühren oder fertig zubereitet. Echte Feinschmecker stellen die Delikatesse aber selbst her.
Rezept für eine feine holländische Sauce
Um eine leckere holländische Sauce herzustellen, brauchen Sie folgende Zutaten:
- 200 g Butter
- 2 Eigelb
- 125 ml Weißwein
- Salz
- Pfeffer
- Zitronensaft
- Cayennepfeffer
- Gartenkräuter
Zubereitung der Sauce:
Schmelzen Sie die Butter im Wasserbad. Geben Sie Eigelb und Weißwein in eine hitzebeständige Schüssel: Schlagen Sie die Zutaten mit dem Schneebesen über dem Wasserbad zu einer dickflüssigen Crème. Gießen Sie die zerlassene Butter unter Rühren langsam hinein. Schmecken Sie die Hollandaise mit Salz,Pfeffer und einigen Spritzern Zitronensaft ab. Fügen Sie nach Belieben Cayennepfeffer und/oder Gartenkräuter in die Sauce.
Ein Wasserbad verwenden
Soll die Hollandaise gelingen, ist unbedingt darauf zu achten, dass sie nicht kochen, sondern höchstens sieden darf. Dazu müssen Sie sehr viel rühren und die Butter-Eigelb-Masse nicht direkt im Topf, sondern in heißem Wasser erhitzen. Ein Wasserbad eignet sich hervorragend, um Zutaten langsam zu schmelzen oder anzudicken. Dazu stellt man ein kleines Gefäß in ein größeres Gefäß, das mit Wasser gefüllt ist. Die Zutaten werden in das kleinere Behältnis gegeben. Erhitzen Sie das Wasser, erwärmen sich die Zutaten im kleinen Gefäß. Sie schmelzen bzw. dicken an.
Über das Wasserbad gelingt das Erwärmen gleichmäßig und kontrolliert, sodass das zugegebene Ei nicht stockt - eine wichtige Voraussetzung für die holländische Sauce. Ist die Sauce beim Kochen geronnen oder einfach zu dickflüssig geworden, gibt es einen Trick, um sie zu retten: Rühren Sie einfach mit einem Schneebesen etwas kaltes Wasser unter.
- Richtig Würzen: Scharfe Soßen - Für jeden Gaumen ein Erlebnis
- Küchenfachbegriffe: Mit einem Wasserbad Speisen schonend erwärmen
- Cremige Soße: Béchamel-Soße selber machen
- Vorsicht bei Gicht: Ist Spargel wirklich gesund?
- Begleiter zu Spargel: So gelingt die perfekte Sauce Hollandaise
- Soßen-Tipps: So zaubern Sie köstliche Soßen
Sauce Hollandaise: Verfeinerung und Servierung
Hollandaise wird vorzugsweise zu frischem Spargel gegessen. Doch die Sauce passt auch zu anderen Gemüsesorten sowie zu Fisch und Fleisch. Zum Verfeinern eignen sich Senf, Petersilie, Schnittlauch, gedünstete Schalotten oder Lauchzwiebeln. Bevorzugen Sie eine kalorienbewusste Ernährung, sollten Sie wissen, dass 100 Gramm der Soße ungefähr 280 Kilokalorien enthalten. Wer mag, kann die Hollandaise auch in einer veganen Variante zubereiten.