Bulletproof Coffee: Trendiges Blitzfrühstück
Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Bulletproof Coffee, der kugelsichere Kaffee – das klingt beinahe gefährlich, soll aber sehr nahrhaft sein und sogar beim Abnehmen helfen. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Trend aus den USA und ein Rezept, an dem die Kugeln abprallen.
Fitmacher, Sattmacher – und sogar beim Abnehmen behilflich?
Möglichst schnell soll es morgens gehen. Bestenfalls macht das Frühstück nicht nur satt, sondern auch fit. All dies und noch mehr verspricht der sogenannte Bulletproof Coffee des US-Geschäftsmanns und Autors Dave Asprey. Beim US-Trend handelt es sich laut dem klassischen Rezept um regulären Filterkaffee, der mit Kokosöl und Butter versehen wurde. Laut Asprey hält seine Kreation nicht nur wach und lange satt, sie soll sogar beim Abnehmen helfen. Dabei bringt Bulletproof Coffee laut dem Frauenmagazin "Brigitte" gut 82 Kalorien mehr mit als normaler Kaffee.
Die versprochene Wirkung auf das Abnehmen hat demnach anscheinend mit der Zusammensetzung der Fettsäuren zu tun, die sich in Kokosöl und Butter befinden. Diese sind selten, mittelkettig und sollen deshalb den Appetit hemmen. Der Körper verbraucht beim Verarbeiten offenbar vergleichsweise viele Kalorien – zudem soll die entstandene Energie schneller abrufbar sein. Laut "Brigitte" konnte in Studien jedoch nur ein kurzfristiger Abnehmeffekt bei solchen Fettsäuren festgestellt werden.
Bulletproof Coffee selber machen: Ein Rezept
Um etwa 0,2 Liter des Trend-Kaffees selber zu brauen, benötigen Sie nur wenige Zutaten:
- 2-3 EL Kaffeepulver
- 1 TL Kokosöl
- 1 TL Butter oder Ghee (ayurvedisches Speisefett)
- 200 ml Wasser
(Quelle: Paleo360)
Das Rezept ist denkbar einfach: Kochen Sie den Kaffee nach Ihrem Geschmack. Anschließend rühren Sie das Kokosöl und die Butter unter. Zum Mischen können Sie sich elektrische Unterstützung suchen: Mit einem Milchaufschäumer etwa verrühren Sie den Bulletproof Coffee so lange, bis kein Fett mehr auf der Oberfläche zu sehen ist. Etwas Zimt verleiht dem Kaffee ein besonderes Aroma. Ahornsirup ist gut geeignet, wenn Sie Ihren Kaffee gerne süß trinken.