Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeLebenEssen & Trinken

Honigmelone-Smoothie mit Kiwi: Fruchtige Erfrischung


Honigmelone-Smoothie mit Kiwi: Fruchtige Erfrischung

tl (CF)

Aktualisiert am 15.06.2016Lesedauer: 1 Min.
Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Noch gesünder wird der Smoothie wenn Sie einige Spinatblätter hinzugeben.
Noch gesünder wird der Smoothie wenn Sie einige Spinatblätter hinzugeben. (Quelle: Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextGroß-Streiks: Logistiker befürchten ChaosSymbolbild für einen TextNordkorea testet nukleare DrohneSymbolbild für einen TextBaerbock-Flieger muss Landung abbrechen
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Ein Honigmelone-Smoothie schmeckt dank der Melone fruchtig süß und ist durch die Säure der Kiwi gleichzeitig besonders erfrischend. Hier finden Sie das leckere Rezept.

Kiwi küsst Melone: Das leckere Rezept

Smoothies schmecken am besten ganz frisch aus dem Mixer. Für zwei Portionen des Honigmelone-Smoothies benötigen Sie diese Zutaten:

  • 1/2 Honigmelone
  • 2 Kiwis
  • 1 Limette
  • 8 Blättchen Zitronenmelisse
  • 1-2 EL Rohrohrzucker

Exotische Früchte richtig öffnen und essen: Kaki, Papaya & Co.

Aromatische Palmfrucht: Die harte Schale der Kokosnuss ist schwer zu knacken. Dabei ist es mit der richtigen Technik ganz einfach: Zuerst durchbohren Sie die Augen der Kokosnuss mit einem Korkenzieher oder Schraubenzieher und lassen durch die entstandenen Löcher das Kokoswasser ablaufen. Dann schlagen Sie vorsichtig mit der spitzen Seite eines Hammers um die Mitte der Kokosnuss herum, bis sich ein Riss bildet. So lässt sich die Kokosnuss relativ leicht aufbrechen.
Aufgeschnittene Papaya: Die reife Frucht hat eine gelbliche Schale, die sich leicht eindrücken lässt. Das Fruchtfleisch der Papaya besitzt eine Menge gesunder Nährstoffe. Aber auch ihre Kerne sind essbar. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Papaya zu essen. So geht es am einfachsten: Schneiden Sie die Frucht längs in zwei Hälften, entfernen die Kerne und löffeln das Fruchtfleisch aus.
+6

(Quelle: kuechengoetter.de)

Honigmelone-Smoothie: So wird er gemixt

Waschen und trocknen Sie zunächst die Melissenblätter und geben Sie sie für eine Viertelstunde ins Tiefkühlfach.

Im nächsten Schritt entkernen und schälen Sie die Honigmelone. Damit das Pürieren später leicht von der Hand geht, wird die Melone gewürfelt. Auch die Kiwis werden geschält und gewürfelt. Jetzt können Sie die Limette auspressen.

Mit 200 Millilitern Wasser werden die Melonen- und Kiwiwürfel und der Limettensaft nun in den Mixer gegeben. Zucker und vier schockgefrorene Kräuterblättchen kommen hinzu. Jetzt wird alles mit einem Mixer oder Pürierstab gründlich durchgemixt.

Mit den restlichen Melisseblättern werden die grünen Smoothies dekoriert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Köttbullar: Viele sprechen es falsch aus
Ratgeber
aufgetautes Fleisch HaltbarkeitEier kochenGranatapfel schneidenHalloumi KäseHefeteig aufbewahrenKaki Kartoffelsalat RezeptMango schneidenMindesthaltbarkeitsdatum PassionsfruchtPetersilienwurzelPomelorote Betesind Eier noch gut?Staudensellerie zubereitenUnterschied Mandarine ClementineUnterschied Rosinen SultaninenUnterschied Sardinen Sardellenwelches Fleisch für Sauerbraten?

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website