Bonn (dpa/tmn) - Champignons nehmen schnell Gerüche an. Deshalb sollte man sie möglichst nicht neben Käse oder anderen stark riechenden Lebensmitteln lagern.
- Raus ins Freie: So gelingt ein herzhaftes Picknick im Vor-Frühling
- Knackige Sprossen: Frischer Chicorée hat keine rotbraunen Flecken
- Wegen Qualitätsproblemen: Größtes Nutella-Werk der Welt steht still
- Mit Teilen von Apfelstielen: Alnatura ruft Kinder-Müsli und Müslikekse zurück
- Trotz Tierwohldebatte: Darum kaufen Deutsche Fleisch am liebsten billig
Auch bei Obst ist etwas Abstand besser, denn die Gase lassen die Pilze schneller schrumpeln. Darauf weist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse hin.
Champignons aus dem Supermarkt sind so gut wie küchenfertig. Nur ein bisschen Erde muss man von den Pilzen noch entfernen. Dazu sollten Hobbyköche lieber auf Wasser verzichten, denn dann werden die Pilze schnell schwammig. Spezielle Pilzbürsten sorgen dafür, dass das Gemüse sauber wird, ohne kaputt zu gehen. Wer so etwas nicht zur Hand hat, nimmt einfach Küchenkrepp.