Neuwied (dpa/tmn) - Wer Fisch in der Pfanne brät, kann sich mit einem Trick vor Fischgeruch in der Wohnung schützen. Dazu wird die Pfanne dünn mit Öl eingepinselt und darauf ein Stück Backpapier angedrückt, erläutert die Zeitschrift "Lebensmittel Praxis" (Ausgabe 6/2019).
- Rezept mit Röstzwiebeln: Dieser Trick macht Käsespätzle schön saftig
- Gefährliche Apfelteile: Milupa ruft Müsli für Kleinkinder zurück
- Hoher Vitamin-D-Gehalt: Hersteller ruft Hundefutter zurück
- Perfekte Reife: Farbe der Drachenfrucht sollte leuchtend-rot sein
- Sieht noch gut aus: Umgang mit begrenzt haltbaren Produkten
Weil sich das Fisch-Eiweiß dadurch nicht mit dem heißen Fett verbindet, riecht es kaum aus der Pfanne, erläutern die Experten.
Der Fisch sollte vor dem Braten gesalzen und gepfeffert und nach Wunsch mit Zitronensaft mariniert, nicht aber in Mehl gewendet werden. Die Herdplatte steht anschließend auf halber Hitze.
Hat das Filet keine Haut, wird es auf beiden Seiten etwa drei Minuten lang gebraten. Mit Haut sollten es fünf Minuten auf der Hautseite und eine Minute auf der Fleischseite sein.
Wer einen Gasherd hat, sollte von diesem Trick allerdings die Finger lassen, warnt die Zeitschrift - das Backpapier könnte Feuer fangen.