• Home
  • Leben
  • Familie
  • Baby
  • Babykleidung
  • Die verschiedenen Größenangaben bei Babyschuhen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextFrau bei Politikertreffen getötetSymbolbild für einen TextBericht: Lindner will bei Hartz IV sparenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für einen TextLiebesglück für Rammstein-FanSymbolbild für ein VideoPilot filmt Kampfeinsatz in UkraineSymbolbild für einen TextTour-Star renkt sich Schulter selbst einSymbolbild für einen TextDDR-Star hat BrustkrebsSymbolbild für ein VideoWimbledon: Die klare FavoritinSymbolbild für einen TextBVB-Star wechselt nach SpanienSymbolbild für einen TextAnsturm auf Johnny Depp in HessenSymbolbild für einen Watson TeaserHarter Vorwurf gegen Bill KaulitzSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Die verschiedenen Größenangaben bei Babyschuhen

fs (CF)

Aktualisiert am 05.03.2012Lesedauer: 2 Min.
Achten Sie bei Babyschuhen auf die Größe
Achten Sie bei Babyschuhen auf die Größe (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Babyschuhe halten die Babyfüße warm und geschützt. Die Schuhgrößen beginnen bei 15 für Fußlängen von acht bis neun Zentimetern. Und wenn die Zeit des Krabbelns vorbei ist, schlägt die Stunde der Lauflernschuhe.

Die ersten Babyschuhe

In den ersten Monaten seines Lebens hat das Baby nur einen sehr eingeschränkten Aktionsradius. Es liegt nun vor allem in seinem Bettchen, im Kinderwagen und auf dem Schoß seiner Eltern. Obwohl das Baby also noch lange nicht laufen kann, kaufen ihm viele Eltern niedliche Babyschuhe. Das kann auch durchaus sinnvoll sein, denn schließlich halten solche Babyschuhe die kleinen Füßchen schön warm. Beim Kauf von Babyschuhen sollten Sie die verschiedenen verfügbaren Größen beachten und das Material sorgfältig auswählen. (Babyschuhe: Worauf es beim Kauf ankommt)

Größen 15 bis 26


Babyentwicklung

Wie sich Babys im Laufe der Zeit entwickeln
Wann Babys ihre Köpfchen kontrollieren können
+5

Die Bandbreite der Größen für Babyschuhe reicht von 15-16 bis 25-26. Die Hersteller veröffentlichen Empfehlungen, für welches Alter welche Größen am besten geeignet sind. Eine Anprobe im Geschäft ersetzen diese Angaben allerdings nicht. Eltern sollten beachten, dass die Füße ihres Kindes in den Babyschuhen einerseits sicheren Halt finden, andererseits aber auch ausreichend Bewegungsfreiheit haben sollten. Zwischen den Zehenspitzen und dem Ende des Schuhs sollte daher noch etwa ein Finger breit Platz sein. Das untere Ende der Größentabelle markiert die Größe 15-16 für Fußlängen zwischen 8 und 9,6 Zentimetern. Babys im Alter von null bis sechs Monaten sind damit gut bedient. Das obere Ende der Größenskala stellt die Größe 25-26 für Fußlängen zwischen 15 und 16,2 Zentimeter dar. Diese Größe hat ihr Kind etwa im Alter von drei bis vier Jahren erreicht. (Die Besonderheiten von Lauflernschuhen)

Babyschuhe: Atmungsaktives Leder ist Trumpf

Babyschuhe sind aus verschiedenen Materialien zu haben. Besonders empfehlenswert ist atmungsaktives Leder. Achten Sie beim Kauf der Babyschuhe außerdem auf eine möglichst rutschfeste Sohle. Wenn Ihr Baby zu laufen beginnt, können rutschfeste Schuhe die Sturzgefahr deutlich reduzieren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website