Babykleidung waschen: Praktische Tipps
Wenn Sie Babykleidung waschen, sollten Sie ein paar wichtige Tipps beherzigen. Weil die Haut Ihres Sprösslings sehr empfindlich ist, muss die alltägliche Schmutzwäsche anders gereinigt werden als die Kleidung von Erwachsenen. Der Mehraufwand wird der Gesundheit Ihres Babys zugutekommen.
Vor dem ersten Tragen: Babykleidung waschen
In fast jeder Kleidung steckt Chemie: Wie die schwedische Chemikalienbehörde (KEMI) laut einem Bericht der "Apotheken Umschau" ermittelt hat, können bei der Produktion von einem Kilo Textilien bis zu sechs Kilo chemischer Zusatzstoffe im Herstellungsprozess involviert sein. Überdies bleibt es schwer einzuschätzen, mit welchen Stoffen Ihre neue Babykleidung auf dem Transportweg bis in den Handel in Berührung gekommen ist.
Als Tipp gilt: Reinigen Sie neue Textilien grundsätzlich, bevor Ihr Kind die Kleidung das erste Mal trägt. Wer Babykleidung waschen möchte, sollte allerdings auf Desinfektionsmittel verzichten. Auch ein mildes Waschmittel und eine Wäsche bei 40 Grad reinigen Babykleidung ausreichend.
Waschen ohne Weichspüler
Grundsätzlich sollten Sie auch auf Weichspüler verzichten, wenn Sie Babykleidung waschen. Viele chemische Inhaltsstoffe können die empfindliche Haut Ihres Babys reizen oder sogar Allergien hervorrufen. Damit sich die saubere Wäsche auch ohne Weichspüler nicht zu hart anfühlt, hilft ein einfacher Tipp: Schütteln Sie die Kleidung mehrmals kräftig aus.
Darüber hinaus birgt nicht nur Weichspüler ein Risiko: Auch starke Verunreinigungen von anderen Wäschestücken wie Arbeitskleidung oder Handtüchern können sich in der Waschmaschine auf die Babykleidung übertragen. Um die Haut Ihres Babys vor Schmutz und Schadstoffen aus diesen Quellen zu schützen, sollten Sie die Babykleidung daher separat säubern.
Tipps bei starker Verschmutzung
Chemische Fleckenentferner machen es zwar einfach, hartnäckigen Schmutz zu entfernen, doch auch hier ist Vorsicht geboten. Wenn Sie Babykleidung waschen, sollte Sie auf sanfte Alternativen zurückgreifen, die schonender auf Babys Haut wirken. Bei Breiflecken können Sie etwa flüssige Gallseife verwenden: Behandeln Sie vor dem Waschen den entsprechenden Fleck direkt mit der Gallseife und geben Sie das Kleidungsstück anschließend wie gewohnt in die Waschmaschine.
Auch bei Milchflecken können Sie auf schädliche Spezialreiniger verzichten, indem Sie die Babykleidung vor dem eigentlichen Waschgang mit kaltem Wasser auswaschen. Als allgemeiner Tipp gilt: Nutzen Sie ein Waschmittel in Pulverform. Laut Bericht der Stiftung Warentest reinigen Pulver gut, schützen weiße Wäsche besser vor Ergrauen und enthalten im Gegensatz zu Flüssigmitteln keine Konservierungsstoffe.