Für das Alleinsein zu Hause muss es feste Regeln geben, auch für die Fernsehzeiten. (Bild: Imago)Ab wann und wie lange Kinder alleine zu Hause bleiben dürfen, hängt von ihrem Alter und der individuellen Reife ab. Mit etwa neun Jahren kann ein Kind für kurze Zeit alleine gelassen werden, wenn es sich nicht davor fürchtet, sagt Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte in Thüringen. Es sollte dann wissen, wie es das Telefon bedienen muss und was zu tun ist, wenn es klingelt. Zum Beispiel darf es keinem Fremden mitteilen, dass keiner im Haus ist.
Erziehung Kinder nicht ohne Ankündigung alleine lassen
Erziehung Wie viel Regeln brauchen Kinder?
Forum Diskutieren Sie mit
Klare Regeln für die Zeit alleine vereinbaren
Grundsätzlich sollten Eltern mit ihrem Nachwuchs vorher auch klären, was in Notfällen zu tun ist: etwa, welche Nummern sie bei Verletzungen anrufen müssen, wo sie den Erste-Hilfe-Kasten für kleinere Wunden finden und wie sie sich versorgen können. "Es müssen klare Regeln für die Zeit alleine gelten, auch was die Fernsehzeiten angeht", betont Niehaus. "Fest vereinbarte Anrufe geben Eltern und Kindern Sicherheit."Zettel mit wichtigen Telefonnummern verteilen
Auf gut sichtbaren Zetteln sollten Kinder sehen, wo sie die Eltern, Nachbarn, wichtige Angehörige und ihren Kinder- und Jugendarzt erreichen können. "Egal wie alt die Kinder sind, idealerweise sollte immer ein Erwachsener verfügbar sein, der schnell kommen könnte", rät Niehaus. "Denn Mobiltelefone sind nicht immer verlässlich und es muss vielleicht jemand direkt behilflich sein."Erziehung Strenge Eltern: Verbote nicht einfach ignorieren
Erziehung Wenn die Kinder keine Kinder mehr sind
Newsletter Immer top-informiert mit dem Eltern-Newsletter