Wenn Kindern die Spannung in einem Fernsehfilm zu viel wird, gucken sie häufig trotzdem weiter. Das hat eine Befragung von 66 Kindern im Alter zwischen sieben und 14 Jahren ergeben. Der Verein "Programmberatung für Eltern - Flimmo" in München wollte von den Mädchen und Jungen wissen, was sie im Fernsehen spannend finden und wie sie damit umgehen. 58 Prozent erklärten, sie schauten weiter hin, nur 37 Prozent schließen die Augen. 33 Prozent der Kinder gaben an, sie gingen in spannenden Momenten schon mal aus dem Zimmer, 28 Prozent schalten den Fernseher aus und neun Prozent fangen an zu weinen. Mehrfachnennungen waren möglich. Die Umfrage zeigte außerdem, welche Art von Sendungen Kinder als besonders spannend empfinden.
Welche Sendungen finden Kinder spannend?
Jüngere Kinder zwischen sieben und zehn Jahren finden vor allem Zeichentrickfilme mit Action oder Abenteuern spannend. Bei den 11- bis 14-Jährigen liegen Wissenssendungen und Dokumentationen vorne. Während Jungen tendenziell Krimis und Action besonders spannend finden, bevorzugen die Mädchen Casting-Shows und Daily Soaps.
Die spannendsten Sendungen für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren laut Befragung:
1. Zeichentrick / Anime / Action
1. Zeichentrick / Abenteuer
3. Sitcom
4. Daily Soap
5. Abenteuer / Fantasy (real)
5. Wissenssendung / Doku
7. Castingshow
7. Krimi / Action (real)
7. Sonstige Show
Die spannendsten Sendungen für Kinder zwischen 11 und 14 Jahren:
1. Wissenssendung / Doku
2. Krimi / Action (real)
3. Daily Soap
4. Castingshow
5. Abenteuer / Fantasy (real)
5. Doku-Soap / Reality-TV
7. Sitcom
Wenn es zu spannend wird
Wenn es Kindern zu spannend wird, erzählen 38 Prozent der Betreffenden ihren Eltern und 41 Prozent ihren Freunden davon. Ein solches Gespräch könne den Kindern sehr helfen: Informationen über Hintergründe und Inszenierungstricks erleichterten es ihnen, sich von den aufregenden Bildern zu distanzieren. Wissen die Jungen und Mädchen erstmal, wie Spannung über Bilder und Ton erzeugt wird, seien entsprechende Szenen gleich viel weniger bedrohlich.