Wenn Sie einen Hund besitzen, kommt seiner richtigen Erziehung eine entscheidende Bedeutung zu. Hierzu gehört beispielsweise, dass die Vierbeiner auf eine Reihe von Kommandos hören und Ihnen stets auf dem Fuß folgen. Neben den wichtigen Anweisungen, die jedes Tier beherrschen muss, gibt es jedoch auch noch Spaßkommandos für Hunde. Diese dienen der gegenseitigen Unterhaltung und vertiefen die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Haustier.
Diese Spaßkommandos für Hunde sind besonders beliebt
Die Klassiker unter den Spaßkommandos für Hunde sind sicherlich das Männchen machen, Pfötchen geben oder auch das Kriechen auf Anweisung. Wenn es Ihnen gelingt, Ihrem vierbeinigen Freund diese Kunststücke und Tricks beizubringen, können Sie sich vor allem bei kleineren Tieren über ihren ansprechenden und niedlichen Anblick dabei freuen.
Wichtig ist jedoch, dass Sie bei sämtlichen Spaßkommandos für Hunde auch die Gesundheit der Tiere im Blick behalten. Das Männchen machen kann beispielsweise die Hüften und Gelenke schädigen, wenn die Bewegungen zu oft gemacht werden. (Wie viel Zeitaufwand für Hunde nötig ist)
So bringen Sie Ihrem Hund Kunststücke und Tricks bei
Um Ihrem Hund Kunststücke und Tricks beizubringen, arbeiten Sie am besten mit Belohnungen. Auf diese Weise wird das Tier konditioniert und merkt nach und nach, was Sie von ihm erwarten. Zudem lassen sich sämtliche Kunststücke, Tricks und Spaßkommandos für den Hund weiter ausarbeiten.
Aus dem einfachen Männchen machen kann beispielsweise ein Drehen um die eigene Achse werden. Das Pfötchen geben kann auch zum Winken oder zu einem Wechsel des Pfötchens weiterentwickelt werden. Solange es dem Hund dabei gut geht, sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Selbst das Rechnen oder das Springen durch Ihre Arme lässt sich mühelos antrainieren. (Dem Hund auf spielerische Weise Kunststücke beibringen)