Der Karneval in Venedig: Zauberhafte Masken
Der Karneval in Venedig ist ein Erlebnis für die Sinne. Vor allem die geheimnisvollen Masken prägen die "tollen Tage" in der Lagunenstadt.
Karneval in Venedig: Jahrhunderte alte Tradition
Venedig ist seit jeher ein Reiseziel mit einem ganz besonderen Reiz. Verliebte aus aller Welt kommen in die romantische Stadt mit ihren Lagunen und berühmten Brücken. Aber auch für seine Maskenbälle ist Venedig seit Jahrhunderten bekannt. Diese Tradition des Geheimnisvollen findet sich im Karneval wieder, der in Venedig bereits seit dem 13. Jahrhundert gefeiert wird. Aus Angst vor Verschwörungen verbot Napoleon den Karneval, der erst 1980 wieder offiziell eingeführt wurde. Bis heute ist das bunte Spektakel am Beginn des Frühlings eine Attraktion, die ihresgleichen sucht.
Maskenbälle stehen im Zentrum
Die Maskenbälle stehen bis heute beim Karneval in Venedig im Mittelpunkt. Neben großen rauschenden Festen gibt es auch unzählige kleine Veranstaltungen in Gaststätten und Kneipen. Besonders viel können die Besucher der Stadt rund um den Markusplatz erleben. Dort findet auch der sogenannte Engelsflug statt. Dabei schwebt eine bekannte Person entsprechend kostümiert langsam vom Glockenturm Campanile herab, wobei sie durch ein Seil gesichert ist. Der Markusplatz ist zudem das Ziel eines ganz besonderen Schönheitswettbewerbs: Verkleidete Venezianerinnen spazieren in ihren Kostümen von San Pietro di Castello bis zum Markusplatz, wo dann die Schönste von allen gewählt wird.
Zehn Tage lang wird gefeiert
Der Karneval in Venedig mit Maskenbällen, Turnieren und Ritterspielen dauert insgesamt zehn Tage. Er gilt als einer der schönsten Karnevale auf der ganzen Welt. Die kunstvollen Masken, die es in vielen verschiedenen Ausführungen gibt, haben daran einen großen Anteil. Viele Masken zeugen von echter Handwerkskunst und verzaubern die Beobachter regelrecht. Neben den klassischen Masken, die jedes Jahr getragen werden, gibt es auch immer wieder neue Motive. Denn der Karneval in Venedig steht jedes Jahr unter einem anderen Motto, zu dem dann jeweils passende Masken kreiert werden.