Kommunionkleidung: Was ist grundsätzlich zu beachten?
Bei der Wahl der Kommunionkleidung gibt es einiges, auf das Sie achten sollten. Grundsätzlich werden sich die Kinder zu diesem Anlass feierlich kleiden. Bevorzugte Farben sind Weiß, Schwarz und Dunkelblau. Da die Kleiderfrage auch gleichzeitig eine Kostenfrage ist, sollten Sie sich mit Ihrem Kind und auch mit den anderen Eltern besprechen.
Kommunionkleidung ist auch Geschmackssache
In erster Linie sollten Sie auf Folgendes achten: Die Bekleidung für den großen Tag soll nicht nur gut aussehen, sondern Ihr Kind sollte sich darin wohlfühlen. Möchte ein Junge zur Kommunion keine Krawatte tragen, ist das durchaus legitim. Allgemein tragen Mädchen Kleider in Weiß oder anderen hellen Farben. Für Jungen sind Anzüge angemessen, bevorzugt in Farben wie Schwarz oder Dunkelblau. Ob dieser Standard aber wirklich eingehalten wird, ist eine Frage, die Sie mit den anderen Eltern aus der Kommuniongruppe absprechen sollten. (Der klassische Kommunionanzug für Jungen)
Die richtige Bekleidung muss nicht teuer sein
Auch wenn sich die Kinder zur Kommunion gerne festlich kleiden, sollten Sie nicht vergessen, dass die Kleinen mit Sicherheit herumtoben werden. Achten Sie darauf, dass die Kleidung dementsprechend robust ist und sich gut reinigen lässt. Die Preise für Kommunionkleidung variieren im Handel deutlich. Besonders qualitativ hochwertige Kleidungsstücke können recht teuer ausfallen. Wenn Sie dafür nicht viel Geld ausgeben können oder wollen, gibt es auch die Möglichkeit, Secondhandgeschäfte zu nutzen. Da die Kleider und Anzüge meist nur einmal getragen wurden, sind sie oftmals gut erhalten und in einem fast neuen Zustand. (Die passenden Schuhe für die Kommunion)