Liebesschloss mit Gravur: Romantisches Valentinsgeschenk
Es liegt im Trend und ist sowohl ein romantisches als auch ein sehr kreatives Valentinsgeschenk – das Liebesschloss mit Gravur. Besonders am Valentinstag haben die Vorhängeschlösser mit den eingravierten Namen der Verliebten Hochkonjunktur. Hier erfahren Sie alles rund um den beliebten Brauch.
Liebesschloss mit Gravur: Wohl ein italienischer Brauch
Das Liebesschloss mit Gravur soll die ewige Liebe zweier Verliebter symbolisieren. Wie ein Schloss, welches nicht zu knacken ist, steht die Liebe des eingravierten Paares analog zu dieser Metapher.
Die Herkunft dieses Brauches ist nicht mit eindeutiger Sicherheit auszumachen. Es wird vermutet, dass Italien der Ausgangspunkt ist. Absolventen der Sanitätsakademie San Giorgio in Florenz sollen Urheber dieses Brauches sein.
Heute ist das Liebesmotiv in vielen Ländern verbreitet und insbesondere in Osteuropa äußerst beliebt. Auch in Deutschland säumen mittlerweile viele Brücken und Straßenlaternen zahlreiche Schlösser mit den Initialen von Verliebten.
Valentinstag: Das Liebesschloss als perfektes Valentinsgeschenk
Auch, wenn das Liebesschloss mit Gravur ursprünglich nicht vom Valentinstag herrührt, findet es doch als beliebtes Valentinsgeschenk Verwendung. Und so funktioniert es: Zunächst lassen Sie die Namen oder die Initialen von sich und Ihrem Partner beziehungsweise Ihrer Partnerin in ein Vorhängeschloss eingravieren.
Tipp: Wenn Sie noch Platz auf dem Metall haben, können Sie zusätzlich ein Datum hinzufügen. Wenn Sie das Liebesschloss mit Gravur als Valentinsgeschenk verschenken, können Sie es gemeinsam auf einer Brücke befestigen. In den meisten Städten gibt es bereits ausgewählte Plätze, an denen vornehmlich Liebesschlösser aufgehängt werden, hören Sie sich am besten einmal um. Tipp: Deutschlands bekanntester Ort für Liebesschlösser ist die Hohenzollernbrücke in Köln.
- Fünf Geschenkideen: Valentinstag: Mit diesen Geschenken für "ihn" liegen Sie richtig
- Valentinstag: Pralinen selber machen: Leckeres Valentinstagsgeschenk
- Valentinstag: Valentinstag-Kuchen: Zuckersüße Ideen zum Backen
- Valentinstag: Rotes Herz als Symbol des Valentinstags: Warum?
- Valentinstag: Die schönsten Liebeslieder zum Valentinstag: Musiktipps
- Partnerschaft: 30 Millionen rote Rosen für die Liebe
Nachdem Sie das Schloss abgeschlossen haben, werfen Sie den Schlüssel ins Wasser. Dieser Akt steht symbolisch dafür, dass Ihre Liebe für immer wehrt, denn nun kann keiner den Schlüssel je wiederfinden, um das Schloss zu öffnen.