• Home
  • Leben
  • Familie
  • Familienleben
  • Fasching
  • Kostüme für Hunde zu Fasching – eine gute Idee?


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextRegierung rät zu NotstromaggregatenSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextHandball-WM: Das sind die DHB-GegnerSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextReiten: Olympiasiegerin disqualifiziertSymbolbild für einen TextKilometerlange Schlange an FlughafenSymbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextFußgänger von Auto überrollt – totSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Kostüme für Hunde zu Fasching – eine gute Idee?

rk (CF)

02.02.2015Lesedauer: 2 Min.
Ein Boston Terrier trägt ein Frosch Kostüm.
Hunde mit einem aufwendigen Kostüm zu kleiden ist nicht tierfreundlich. (Quelle: JStaley401/Thinkstock by Getty-Images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

So süß Kostüme für Hunde an Fasching auch aussehen mögen – Ihrem Vierbeiner tun Sie damit keinen Gefallen. Aber das Verkleiden ist nicht der einzige Faktor, der im bunten Treiben der fünften Jahreszeit Stress für Ihren Hund bedeutet.

Kostüme für Hunde: Das spricht dagegen

Auch wenn Kostüme für Hunde in dieser Karnevalssaison wieder unglaublich populär sind, ist dieser Trend nicht empfehlenswert. Viele der extra für die tierischen Freunde hergestellten Kostüme sind nämlich vor allem für ein längeres Tragen ungeeignet. Denken Sie daran, dass Ihr Hund seine ganz persönliche Kleidung immer dabei hat: sein Fell. Faschingskostüme bedeuten nicht nur unnötige Wärme, sondern schränken Hunde auch in ihrer Bewegungsfreiheit ein.

Der Deutsche Tierschutzbund gibt außerdem zu bedenken, dass Kostüme Hunden auch die Kommunikation mit Artgenossen erschweren, wenn etwa die Ohren oder die Rute mit einer Verkleidung verdeckt sind. Hundeverkleidungen können sogar gefährlich werden, wenn die Tiere sich in zu langen Schnüren verheddern oder strangulieren.


Die beliebtesten Faschingskostüme: So verkleiden Sie sich an Karneval

Inspirationen für Fasching
Venezianische Masken
+8

Karnevalsumzug: Kein Spaß für Haustiere

Aber nicht nur von Faschingskostümen für Hunde ist während der Karnevalszeit abzuraten: Fasching bedeutet für Ihren Vierbeiner alleine schon wegen des hohen Geräuschpegels Stress pur. Lärmende Jecken, Umzugswagen mit lauter Musik und fallende Kamelle bedeuten für Sie vielleicht Spaß, Ihr Hund besitzt jedoch viel schärfere Sinne, die bei dem bunten Treiben auf Hochtouren laufen – und schnell die Belastungsgrenze überschreiten. Die ungewohnten Kostümierungen und das Verhalten der Feiernden können Ihr Heimtier zusätzlich verängstigen, worauf einige Tiere aggressiv reagieren. Die Verletzungsgefahr in großen Menschenmengen ist zudem hoch, auch herumliegende Glasscherben oder Knallkörper stellen eine Gefahrenquelle da.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
"Liebe Regierung, Herr Melnyk ist untragbar"
Ranga Yogeshwar: Der Wissenschaftsjournalist hat einen Appell mit der Überschrift "Waffenstillstand jetzt!" unterschrieben.


Nehmen Sie Ihren Vierbeiner daher nicht mit zum Karnevalsumzug oder einer Karnevalssitzung. Sollten Sie in der Nähe des närrischen Treibens wohnen, rät die Tierschutzorganisation Vier Pfoten, den Hund in einen ruhigen Raum zu bringen, dafür Sorge zu tragen, dass das Tier nicht alleine ist und die Fenster geschlossen zu lassen.

Ein Kompromiss: Fasching zu Hause

Falls Sie zu Hause eine Karnevalsparty planen, achten Sie darauf, dass diese nicht zu lautstark ausfällt und dass Ihr Hund immer auch die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen. Soll die Party an Fasching zur großen Sause werden, quartieren Sie Ihr Haustier besser gleich ganz aus. Gegen ein kleines, gemütliches Sit-in ist aber auch mit Hund nichts einzuwenden.

Wenn Sie es nicht ganz sein lassen können, ihrer Fellschnauze ein karnevaleskes Outfit zu verpassen, wählen sie keine aufwendigen Kostüme für Hunde aus, sondern setzen Sie lieber auf dezente Details. Eine lustige kleine Schleife am Halsband als Verkleidung ist für Ihren Vierbeiner absolut ausreichend und mit Ihrem eigenen Gewissen auch vereinbar. Auch ein Halsband in der passenden Farbe zum Kostüm des Herrchens oder ein buntes Dreieckstuch um den Hals ist möglich.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ratgeber
Briefportochinesisches HoroskopGlückwünsche zur GeburtJugendschutzgesetz Kindergeld AuszahlungstermineTag der Arbeit

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website