Adventskalender zum Befüllen: So gelingt er aus Bechern
Sie haben Interesse an einem Adventskalender zum Befüllen? Kein Problem! Aus wenigen Materialien können Sie ein hübsches Mobile für die Wand basteln. Lesen Sie in dieser Anleitung, wie Sie den Weihnachtskalender basteln können.
1. Schritt: Adventskalender zum Befüllen – Checkliste
Der Adventskalender zum Befüllen lässt sich mit wenig Zeit und Aufwand und mit wenigen Materialien anfertigen. Diese sollten Sie allerdings vorbereiten: Aus 24 runden Joghurtbechern entstehen hübsche kleine Behälter für Geschenke. Alternativ können Sie auch Kaffeebecher verwenden. Zusätzlich benötigen Sie für den Weihnachtskalender aus Bechern folgende Bastelutensilien:
- buntes Krepppapier
- Kleber
- Schere
- Geschenkband
- Klebeetiketten
- 1 Filzstift (Gold)
- Zange
- dünnen Draht
- Locher
2. Schritt: Befestigung für den Weihnachtskalender
Ihr Adventskalender zum Befüllen lässt sich dekorativ an der Wand aufhängen. Dafür brauchen Sie:
- breites, stabiles Geschenkband
- 1 Ast (möglichst kräftig)
- Nägel
Den Ast können Sie nach Belieben weihnachtlich schmücken, zum Beispiel mit ein paar kleinen Christbaumkugeln, Lametta oder Schleifchen aus Geschenkband.
Schritt 3: Becher verzieren
Bevor Sie mit dem Weihnachtskalender beginnen, sollten Sie die leeren Joghurtbecher gründlich ausspülen und abtrocknen. Die Verpackungen bekommen nun ein hübsches, weihnachtliches Äußeres: Umhüllen Sie sie mit farbigem Krepppapier, das Sie dann fixieren. Am oberen Ende des Bechers sollte das Papier einige Zentimeter über den Rand stehen – daraus entsteht später der Verschluss. Typisch weihnachtliche Farben wirken besonders schön – zum Beispiel Grün Rot oder Gold.
Tipp: Wenn Sie sich für zwei Farben entscheiden, benutzen Sie sie abwechselnd für jedes Türchen.
Schritt 4: Becher nummerieren, befüllen und verschließen
Für die Nummerierung der Becher können Sie hübsche Etiketten basteln. Schreiben Sie die Zahlen mit Goldstift auf weiße Etiketten und kleben sie auf die Becher.
Für die spätere Befestigung der Henkel stanzen Sie zwei gegenüberliegende Löcher in den oberen Teil der Becher, möglichst nah unter dem Rand. Füllen Sie nun die Geschenke für den Weihnachtskalender in die Joghurtbecher und knoten das Krepppapier mithilfe von Geschenkband oben zu – damit auch niemand schummelt und zu früh den Inhalt inspiziert!
Schritt 5: Henkel für die Becher basteln
Nun bekommt jeder Becher einen Henkel, an dem man ihn später am Weihnachtskalender-Mobile befestigt. Biegen Sie aus einem Stück Draht den Henkel und befestigen die Enden, indem Sie sie durch die gestanzten Löcher ziehen und dort jeweils zu einer kleinen Schlaufe drehen.
Schritt 6: Befestigung basteln
An jedem Henkel befestigen Sie nun ein Stück breites Geschenkband. Mit diesem knoten Sie die Becher an verschiedenen Punkten des Astes fest. Damit das Mobile gerade hängt, sollten die Becher gleichmäßig über die gesamte Länge des Astes verteilt sein.
- Für Kinder, Frauen und Männer : Ausgefallene Adventskalender – Ideen zum Selberbasteln
- Für die Vorweihnachtszeit: Zehn Adventskalender-Ideen für Erwachsene
- Adventszeit: Schöne Adventskalender: Ein Weihnachtsdorf voller Geschenke
- Tipps zum Basteln und Füllen: Adventskalender: 24 kleine Geschenke für Männer
- Advent: Nikolaus basteln: Ideen für kleine Tischfiguren zum Advent
- Wann ist endlich Weihnachten?: Das steckt hinter der Tradition des Adventskalenders
Zum Schluss knoten Sie ein langes Stück Geschenkband an den Enden des Astes fest, sodass eine Schlaufe entsteht. An dieser können Sie den Adventskalender mit einem Nagel an die Wand hängen.