Schöne Adventskalender: Ein Weihnachtsdorf voller Geschenke
Schöne Adventskalender enthalten nicht nur kleine Geschenke, sie schmücken auch den Wohnraum in der Vorweihnachtszeit. Der folgende Weihnachtskalender bietet zusätzlich eine hübsche Wand- oder Tischdekoration. Lesen Sie hier, wie es funktioniert.
1. Materialien bereitlegen
Schöne Adventskalender erfordern nicht immer viele Materialien. Ein hübsches Weihnachtsdorf etwa entsteht aus gängigen Bastelutensilien, die Sie möglicherweise ohnehin zu Hause haben. Für den Weihnachtskalender brauchen Sie neben einem quadratischen Stück Pappe in der Größe des späteren Weihnachtskalenders die folgenden Materialien:
- 24 (kleine oder große) Streichholzschachteln
- Bastelkarton in verschiedenen Farben
- 1 Schere
- 1 Bleistift
- Buntpapier
- Filzstifte (Schwarz und Gold)
- Kleber
- Watte
Bedenken Sie, dass sich dieser Adventskalender nicht für große Geschenke eignet. Das Weihnachtsdorf bietet sich an für Kalender mit Süßigkeiten, kleinen Spruchzetteln oder Gutscheinen.
2. Kästchen aus Streichholzschachteln vorbereiten
Für die einzelnen Häuschen des Weihnachtskalenders nehmen Sie zunächst einmal die 24 Streichholzschachteln zur Hand. Entfernen Sie die kleinen Laden aus den Schachteln – sie werden nicht mehr gebraucht. Anschließend bekleben Sie die Schachteln mit buntem Papier. Die obere Seite bleibt dabei offen, damit die Kästchen am Ende mit kleinen Geschenken ausgestattet werden können.
3. Häuser aus den Kästchen basteln
Nun lassen Sie die Kästchen zu Häusern für den Weihnachtskalender werden. Die Rückseite der Kästchen ist die Klebefläche, hier müssen Sie nichts verschönern. Bekleben Sie die gegenüberliegende Seite mit hübschem Buntpapier – weihnachtliche Farben wie Rot oder Grün passen besonders gut.
Schöne Adventskalender leben von Details. Basteln Sie deshalb für jedes Häuschen ein Dach. Das geht ganz leicht: Schneiden Sie kleine Dreiecke aus Buntpapier aus und kleben sie am oberen vorderen Rand jedes Kästchens an. Fenster und Türen können Sie ebenfalls ausschneiden und aufkleben oder einfach mit Filzstift aufmalen.
4. Adventskalender aus den Häuschen basteln
Versehen Sie die Häuschen für den Weihnachtskalender nun mit den Zahlen 1 bis 24. Schreiben Sie die Ziffern zum Beispiel mittig auf die Vorderseite der Häuser. Mit Goldstift sieht das besonders festlich und dekorativ aus. Geben Sie dann die kleinen Geschenke in die Kästchen.
5. Weihnachtsdorf aus den einzelnen Häuschen machen
Schöne Adventskalender brauchen einen hübschen Hintergrund. Bekleben Sie das große Stück Pappe daher ebenfalls mit Formen aus Buntpapier. Schneiden Sie dafür etwa kleine Sterne und Tannenbäume aus oder benutzen Sie echte Tannenzweige. So bekommt das Dorf ein hübsches Waldstück und einen nächtlichen Himmel.
Kleben Sie die Häuschen dann mit der Rückseite auf die Pappe. Zum Schluss verzieren Sie den Untergrund nach Belieben. Wattebällchen sorgen zum Beispiel für eine verschneite Landschaft.
- Für die Vorweihnachtszeit: Adventskalender für Erwachsene
- Weihnachtsbasteln: Adventskalender zum Befüllen - So gelingt er aus Bechern
- Adventskalender für Frauen: Kreative Geschenkideen für Sie
- Tee-Adventskalender: Jeden Tag einige besinnliche Minuten
- Wann ist endlich Weihnachten?: Adventskalender hatten nicht immer Türchen
- Foto-Adventskalender: Der individuelle Weihnachtskalender
- Tipps zum Basteln und Füllen: Schöne Adventskalender für Männer
Nun können Sie das fertige Dorf mit Hintergrund entweder an der Wand aufhängen oder angelehnt auf einem Tisch oder Schrank platzieren.