Die Nachricht, dass Ihr großes Kind bald ein Geschwisterchen bekommt, ist erst einmal Grund zur Freude - endlich jemand, mit dem man immer spielen oder Quatsch machen kann. Die Ernüchterung für größere Geschwister kommt, sobald das Baby geboren wurde und sie feststellen: Das kann ja gar nichts. Eifersucht ist hier dann möglicherweise täglicher Begleiter. Sie können aber sich und das große Kind auf die Umstellung vorbereiten.
Geschwister müssen lernen zu teilen
Erstgeborene haben einen schweren Stand, sobald sie neue Geschwister bekommen. Hatten sie bisher die volle Aufmerksamkeit beider Elternteile, müssen sie jetzt herbe Rückschläge einstecken. Denn sie stellen fest, dass sie nicht mehr im Mittelpunkt stehen. Eifersucht ist da eine normale Reaktion. Sie können Ihr Kind integrieren, indem Sie es schon während der Schwangerschaft mit zu den Vorsorgeuntersuchungen nehmen. So kann es das wachsende Baby sehen. Wichtig ist auch das Vorbereiten auf die Zeit, die Sie im Krankenhaus sind, um das Baby zu bekommen. Stellen Sie mit Freunden und Verwandten einen Plan auf, der festgelegt, wer sich wann um das Kind zu Hause kümmert. Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber. Erklären Sie ihm den Ablauf und die Zeit danach und dass das Baby viel Pflege benötigt.
- Der richtige Zeitpunkt: Schwanger - wie sage ich es meinem Kind?
Geschwister in die Babypflege mit einbeziehen
Um Probleme zu Hause zu vermeiden, müssen werdende Eltern die Geschwister ausreichend vorbereiten: Erklären Sie, warum das Baby viel Hilfe braucht, und überlegen Sie, welche Aufgaben das große Kind dabei übernehmen kann. Besonders wichtig in dieser Zeit ist für ältere Geschwister, dass sie trotz allem viel Zuneigung und Liebe erfahren und stolz sein können, die Großen zu sein.