Kindersitz Chicco versagt im ADAC-Crashtest
Der ADAC und die Stiftung Warentest warnen vor dem Einsatz des Kindersitzes. Grund dafür sind erhebliche Sicherheitsbedenken.
ADAC und Stiftung Warentest warnen vor dem Einsatz eines Kindersitzes: Beim Chicco Oasys i-Size in Verbindung mit der i-Size Base sei bei einem Crashtest das Gurtschloss der Babyschale aus der Sitzschale gerissen worden. In der Realität hätte sich ein Kind schwer verletzen können, so der ADAC.
Allerdings liefere der Hersteller ab sofort nur noch überarbeitete Versionen aus. Einzelne Händler könnten die betroffenen Modelle aber noch im Sortiment haben. Wer bereits eines gekauft hat, kann sich an den Kundenservice des Herstellers wenden. Auf seiner Internetseite kündigt Chicco den freiwilligen Austausch an.
Dieser Autokindersitz ist betroffen
- Autokindersitz Chicco Oasys i-Size
- ausgeliefert vom 27. September 2018 bis 4. April 2019
- Seriennummern 00008139 bis 00013590
- mit einer bestimmte Gurtschnalle, die der Hersteller auf seiner Seite zeigt.
Die Seriennummer der Kindersitze finden Kunden auf einem Aufkleber unter dem Sitz. Die Modelle Oasys 0+ und Oasys i-Size mit anderen Gurtschlössern seien nicht vom Austausch betroffen.
- Baby an Bord: Worauf bei Kindersitzen zu achten ist
- "Öko-Test" Ergebnisse: So viele Schadstoffe stecken in Babyschlafsäcken
- Mehr Schutz für den Unfallgegner: Das wird beim neuen Crashtest überprüft
Der Test sei mit einer Geschwindigkeit und Belastung durchgeführt worden, die die Sicherheitsstandards der entsprechenden Europäischen Verordnung überschreiten, äußert sich Chicco auf seiner Internetseite.