Tipps: Wie Sie einen guten Nachhilfelehrer finden
Wer für sein Kind einen guten Nachhilfelehrer finden möchte, hat die Qual der Wahl. Mehrere Tausend Nachhilfeinstitute gibt es in Deutschland, hinzu kommen ältere Schüler und Studenten, die privat Nachhilfe in verschiedenen Fächern anbieten. Bei der Suche nach einem guten Nachhilfelehrer helfen Ihnen einige Tipps.
Bei einem Nachhilfeinstitut einen guten Nachhilfelehrer finden
Auf der Suche nach einem professionellen Nachhilfelehrer begegnen Ihnen sicher zahlreiche Angebote von Nachhilfeschulen und -instituten. Auch bei namhaften Einrichtungen sollten Sie jedoch eine kleine Checkliste mit den Fragen vorbereiten, die Ihnen als Eltern besonders wichtig sind: Etwa zu den Lernmethoden, der Größe der Gruppen und zum verwendeten Unterrichtsmaterial. Auch die richtige Lehrerpersönlichkeit ist wichtig.
Der Bundesverband Nachhilfe- und Nachmittagsschulen rät, dass Ihre Kinder zunächst ein bis zwei Probestunden absolvieren sollten, bevor Sie sich für eine Nachhilfeschule oder einen bestimmten Lehrer entscheiden. Dass die Chemie zwischen Kind und Lehrer stimmt, ist das eine wichtige Voraussetzung für den Unterricht. Seriöse Nachhilfeschulen drängen Sie nicht zu einer schnellen Entscheidung, auch die Beratung im Vorfeld sollte kostenlos sein.
Suche auf dem freien und privaten Markt
Wenn Sie sich nicht an ein Nachhilfeinstitut wenden möchten, weil Sie zum Beispiel die Kosten scheuen, kann Nachhilfe von älteren Schülern oder Studenten eine Alternative sein. Gerade unter Pädagogik- und Lehramtsstudenten stehen die Chancen nicht schlecht, dass Sie einen guten Nachhilfelehrer finden. Bei einer privaten Vereinbarung, die nicht über ein Institut läuft, müssen Sie als Eltern jedoch etwas genauer hinschauen, um über die Qualität der Nachhilfe entscheiden zu können.
Tipp: Ein guter Nachhilfelehrer sollte sich mit der schulischen Situation Ihres Kindes auseinandersetzen und es da abholen, wo es steht. Er entwickelt ein Lernkonzept und fördert jedes Kind individuell. Ältere Schüler müssen auf jeden Fall genügend Autorität mitbringen, um Ihr Kind führen zu können. Ob die Nachhilfe erfolgreich ist, sehen Sie natürlich auch bald an den Schulnoten.
- Steuererklärung: Nachhilfekosten von der Steuer absetzen - funktioniert das?
- Preisvergleich: Nachhilfe-Kosten - So viel zahlen Eltern für den Extraunterricht
- Neue Möglichkeiten: Nachhilfe im Internet - das neue Lernen per Mausklick
- Lernstoff aufholen: Aufholjagd - Wie sinnvoll ist Nachhilfe in den Ferien?
Tipps von anderen Eltern
Wenn Sie einen guten Nachhilfelehrer finden möchten, können bei der Suche natürlich auch Tipps von anderen Eltern helfen. Sicher ist Ihr Kind nicht das einzige in seiner Klasse oder Jahrgangsstufe, das schon einmal Nachhilfe in Anspruch genommen hat. Andere Eltern können dann wertvolle Hinweise auf gute Nachhilfelehrer geben. Vielleicht können sogar zwei Kinder aus einer Klasse gemeinsam zur Nachhilfe gehen. Für Sie als Eltern reduzieren sich dann die Kosten.