Der Autor Daniel Wiechmann erzählt aus der Sicht eines werdenden Vaters und das dermaßen treffend, dass man - auch und gerade als Leserin - kaum umhin kann, sich selbst in der einen oder anderen Situation schmunzelnd wiederzuerkennen. Wiechmann beginnt bei der geplanten Zeugung und dem damit für ihn und andere Männer verbundenen Leistungsdruck. Und der durch die Frau geschürten Angst vor der Impotenz des ihr Angetrauten, wenn es nicht innerhalb kürzester Zeit klappt. Einer ziemlich ansteckenden Angst.
"Leidensweg" bis zur Geburt
Einfacher wird es auch nicht, als es geklappt hat, denn entgegen vieler Sprüche des Volksmundes ist es mit der Arbeit des Mannes jetzt bei weitem nicht mehr getan. Heutzutage nicht. Je nach Schwangerschaftstyp der Frau, ausführlich von Wiechmann beschrieben, kommen jetzt harte Zeiten auf den werdenden Vater zu. Vom Zickenterror über die Namenssuche, vom Sex in der Schwangerschaft über den Geburtsvorbereitungskurs und das damit verbundene Atmen durch die Vagina, das ihm doch etwas Schwierigkeiten bereitet, dokumentiert der Autor aufs Genaueste seinen mit Hormonen gepflasterten "Leidensweg" bis zur Geburt. Und ein bisschen auch darüber hinaus. Denn Wiechmann kann nicht umhin, jedem werdenden Vater vor Augen zu führen, wie es danach weitergehen wird und dass freie Wochenenden nun nicht mehr wildes Paarungstreiben auf dem Küchentisch zur Folge haben, sondern gemeinsames Schnarchen vor dem Tatort. Aber irgendwann findet man schon wieder den richtigen Moment, um vielleicht ein weiteres entzückendes Wesen zu zeugen. Wobei einem erst danach klar wird, dass alles jetzt wieder von vorne losgeht.
Klischeehaft, aber witzig
Abschreckend wirkt das "Kopfkissenbuch für werdende Väter" trotzdem nicht, dazu ist es zu witzig, auch wenn es jedes, aber auch wirklich jedes Klischee bedient. Tiefsinnigen Feingeist darf man hier nicht erwarten. Aber wer nur ein bisschen über sich selbst lachen möchte, wird mit diesem Buch amüsant unterhalten. Wiechmanns "Insider-Tipps" sind alles andere als bierernst und doch in der Realität nicht zu verachten. Mit Hilfe, wir sind schwanger ist ein Buch gelungen, das werdende Väter optimal durch eine spannende Zeit begleitet und werdende Mütter mit einem zwinkernden Auge ab und zu mal wieder auf den Teppich zurückholt.
Daniel Wiechmann: ‚Hilfe, wir sind schwanger!‘, erschienen im November 2008 bei Knaur als Taschenbuch. Der Preis liegt bei 7,95 Euro.