Vom Testsieger zum Verlierer: Die Firma Braun ruft ihren Haartrockner "Satin Pro" zurück. Der Föhn kann in Flammen aufgehen, während er unbenutzt im Badezimmer liegt. Schuld daran ist ein Fehler in der Produktion, so Darauf weist die "Stiftung Warentest" auf ihrer Internetseite hin.
Ehemaliger Testsieger der "Stiftung Warentest"
Sehr gut in der Funktion, beste Note beim Frisieren: Mit der Gesamtnote 1,7 wurde der Braun-Föhn "Satin Pro" mit Ionentechnologie Testsieger in der Oktoberausgabe 2009 der Zeitschrift "test". Jetzt stellte sich heraus, dass der Haartrockner in Flammen aufgehen kann. Braun ruft den Testsieger deshalb zurück. Einige wenige Geräte der Serie könnten die Qualitätsanforderungen von Braun nicht erfüllen und seien ein Sicherheitsrisiko, teilte das Unternehmen mit. Schuld ist offenbar ein Fehler in der Produktion. In den Jahren 2007 und 2008 baute Braun eine Platine ein, die einen Kurzschluss auslösen kann.
Feuergefahr bei ausgeschaltetem Gerät
Brandgefahr besteht, wenn eine Platine bei der Produktion verschmutzt wurde. Bei einigen Haartrocknern der Braun-Serie ist das offenbar der Fall. Gefährlich ist der Haartrockner, solange der Stecker in der Steckdose steckt und das Gerät ausgeschaltet ist. Der ausgeschaltete Föhn kann schmoren, kokeln oder Feuer fangen. Besonders hoch ist das Brandrisiko, wenn die Badezimmerluft feucht ist. Drei Geräte seien bisher in Brand geraten, Menschen seinen nicht zu Schaden gekommen, teilte die Firma Braun mit. Trotzdem ruft das Unternehmen vorsorglich alle fraglichen Modelle zurück.
Schauen Sie auf den Föhn-Code
Betroffen sind die Haartrockner "Satin Pro" und "Satin Hair Colour" mit der Typennummer 3549 aus der Produktion 2007 und 2008. Die Typennummer 3549 steht auf dem Typenschild unten am Gerät. Entscheidend ist auch der Code auf dem Föhn. Dieser befindet sich hinten am Lufteinlass unter dem Filter. Die Prägung besteht aus drei Zahlen: 1. Ziffer = Produktionsjahr, 2. und 3. Ziffer = Kalenderwoche. Beispiel: Der Code 801 besagt, dass der Föhn im Jahr 2008 in der ersten Kalenderwoche gefertigt wurde. Der Rückruf betrifft "Satin Hair"-Haartrockner mit den führenden Ziffern 7 und 8, also den Produktionscode 701 bis 851.
Stecker ziehen!
Wer einen betroffenen Haartrockner hat, sollte das Gerät vom Netz trennen und den Föhn nicht eingesteckt liegen lassen. Braun nimmt die Haartrockner zurück und bietet Ersatzgeräte an. Der Rückruf betrifft weltweit über 400.000 Geräte, in Deutschland wurden etwa 70.000 Haartrockner verkauft. Nicht vom Rückruf betroffen sind Braun-Haartrockner aus der Produktion 2009 und später mit den führenden Ziffern 9 oder 0. Von diesen Geräten geht keine Gefahr aus.
Hotline hilft weiter
Auskünfte erteilt Braun kostenfrei unter folgender Rufnummer: 0800/100 39 65. Wer betroffen ist, erhält von Braun Versandmaterial und sendet seinen Föhn an das Unternehmen zurück. Braun liefert dann einen Ersatzföhn. Der Anbieter übernimmt das Porto. Weitere Infos gibt es auch online unter www.braun.com/de.
t-online.de Shop Rüsten Sie sich für die WM - hier geht's zum Special!
t-online.de Shop LCD- und Plasma-Fernseher zu tollen Preisen