Ein Wohnmobil ist schon eine praktische Erfindung. Man ist mobil und hat dennoch überall das eigene Dach mit dabei. Findet man eine Stelle, an der es einem gefällt, schlägt man hier seine Zelte auf und bleibt dort stehen, solange es einem gefällt. Auf Grund des großen Stauraums kann man viele wichtige Dinge mit sich führen, was bei einem anderen Urlaub mit dem Auto oder gar dem Flugzeug nicht möglich ist. Man sollte für die Beladung der Wohnmobile deren Gewicht allerdings genau kennen. Denn nicht nur in Sachen Ausstattung unterscheiden sich die Caravans voneinander. Auch das für Wohnmobile zulässige Gewicht ist stets unterschiedlich.
Reiseratgeber Camping
Wichtig: Auf das Beladungsgewicht achten!
Es ist deshalb sehr wichtig, auf das maximale Beladungsgewicht zu achten. Dies ist den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass man nicht nur sein Gepäck auf die Waage stellt. Denn oft werden Wohnmobile mit Gewicht beladen, an welches man anfangs gar nicht erst gedacht hat. Denn es muss auch das Gewicht der Personen mit eingerechnet werden, die sich für die Zeit der Fahrt mit im Wohnmobil befinden. Das neben dem Gepäck für Wohnmobile zulässige Gewicht darf dabei auch nicht durch die mitreisenden Personen überschritten werden. Es ist ratsam lieber einige Dinge doch zu Hause lassen, als eine Überladung zu riskieren.
Hilfreich: Der Wohnmobil-Beladungsrechner
Im Internet findet man aus diesem Grund verschiedene Wohnmobil-Beladungsrechner. Diese sollte man auch nutzen, um das Gewicht zu ermitteln, welches man im Wohnmobil mit sich führen möchte. So lässt sich eine Überladung vermeiden. Dies sorgt auf der einen Seite für Sicherheit im Urlaub, da man Schäden durch eine Überladung vermeidet. Auf der anderen Seite vermeidet man so auch Ärger bei Kontrollen durch die Polizei.
Zurück zur Reiseratgeber-Übersicht