Was kostet ein Privatjet?
Fรผr diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfรคltig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Bei Luxus fragt man nicht nach dem Preis. Wir wollen es aber trotzdem wissen: Was kostet ein Privatjet? Schlieรlich ist ein eigenes Flugzeug fรผr den Mann von Welt eine feine Sache, um zu Geschรคftsterminen oder in den Urlaub zu fliegen.
Ein Privatjet gilt in Deutschland in sehr vielen Kreisen noch als dekadent und reine Verschwendung. Betrachtet man einmal die wirtschaftliche Seite der Jets, die sich in Unternehmen befinden, erhรคlt der Begriff โLuxusโ eine ganz neue Bedeutung. Luxus ist hier nรคmlich nicht die Nutzung des Privatjets, sondern eher die daraus resultierenden Ersparnisse. Top-Manager und hochkarรคtige, weltweit fungierende Unternehmer wissen um den Vorteil der eigenen Flieger. Stundenlanges Warten am Flughafen, oder lรคstiges Staustehen in der eigenen Limousine, gehรถrt damit der Vergangenheit an. Die Frage, ob sich das rechnet, sollte dabei jeder fรผr sich entscheiden. Ein Privatjet kostet zwischen 2,9 Millionen US-Dollar und รผber 60 Millionen US-Dollar. Bei diesen Summen kann es fรผr einige Unternehmen schon existenziell sein, ob sie sich fรผr oder gegen einen Kauf entscheiden. Ist der Kaufpreis fรผr ein eigenes Flugzeug zu hoch, kรถnnen noch andere Mรถglichkeiten infrage kommen, um doch noch in den Genuss des entspannten Fliegens zu kommen. Sehr hรคufig werden deshalb auch gerne Privatjets von mehreren Unternehmen gemeinsam gekauft. Der Jet kostet somit weniger und kann also doch zu einer rentablen Sache werden. Natรผrlich mรผssen Sie sich dann ganz genau mit den anderen Eigentรผmern absprechen, um das Flugzeug auch dann nutzen zu kรถnnen, wenn Sie es gerade benรถtigen.
Eine weitere Variante wรคre das Chartern. Sie kรถnnen das Flugzeug bei einem Charterunternehmen mieten und mรผssen sich hierbei um nichts kรผmmern. Der Jet wird zur gewรผnschten Zeit bereitstehen, und Sie kรถnnen sofort von A nach B reisen. Die Preise sind hier der Grรถรe, dem Alter, dem Kerosinverbrauch und noch einigen weiteren Faktoren angepasst. Diese Nutzung kostet fรผr die gรคngigsten Modelle in der Stunde etwa zwischen 1.800 Euro und รผber 10.000 Euro. Hier sind allerdings noch keine Sonderwรผnsche enthalten. Haben Sie also Geschรคftspartner, die Sie besonders beeindrucken mรถchten oder ein anderes Anliegen, kostet dies Extra. Allerdings wรผrden diese Kosten auch bei einem eigenen Privatjet entstehen. Hier kommen auch noch Kosten fรผr Wartung und Reparaturen hinzu. Fรผr โVielfliegerโ ist es empfehlenswert die Mietkosten mit den Kauf- und Unterhaltskosten zu vergleichen und hier vielleicht doch noch umzuschwenken. Noch dazu kรถnnen in so einem Fall auch die Bedingungen beim Chartern eine Rolle spielen. Nicht jeder Privatjet steht fรผr jeden Flug zur Verfรผgung. So werden meist grรถรere und schwerere Maschinen nur fรผr lรคngere Flรผge eingesetzt, und die kleineren Modelle sind fรผr kรผrzere Flรผge gedacht.
Der Privatjet als Hobby
Ein Unternehmen muss immer wirtschaftlich denken und kann keine Bauchentscheidungen treffen, wenn es sich langfristig auf dem Markt behaupten mรถchte. Bei Privatpersonen ist dies hingegen anders. Bei luxuriรถsen Jets, die sich in privater Hand befinden und zum reinen Vergnรผgen eingesetzt werden, ist meist nicht der Preis das wichtigste Kriterium fรผr die Kaufentscheidung. Sicherlich gibt es auch hier Grenzen fรผr diesen Luxus, aber der Preis ist dennoch eher nebensรคchlich. Denn fรผr das liebste Hobby ist das Beste eben gerade gut genug, und โWas gefรคllt wird gekauft!โ ist ein beliebtes Motto der Reichen und Schรถnen dieser Welt, die Luxus einfach leben und genieรen. รber den Preis wird gegenรผber anderen dann meist auch gar nicht erst gesprochen. Wozu auch? Der Privatjet mitsamt seiner exquisiten Ausstattung spricht sowieso fรผr sich selbst. Sollten Sie also eine Einladung zu einem Flug mit einem Privatjet erhalten, dann scheuen Sie sich nicht, diese anzunehmen, und genieรen Sie den Flug, ohne sich รผber den Preis des Flugzeugs zu viele Gedanken zu machen.