Die letzte Ruhe gemeinsam mit seinem Haustier finden? Für Tierbesitzer kann dieser Wunsch jetzt Wirklichkeit werden. Auf bislang zwei Friedhöfen - in Braubach (Rheinland-Pfalz) und in Essen - wird in Deutschland die gemeinsame Bestattung von Mensch und Tier ermöglicht. Die neue Friedhofsform trägt den Namen "Unser Hafen" und bietet einen Ort, der ausschließlich für gemeinsame Urnenbestattungen von Mensch und Tier bestimmt ist.
"Nachdem wir immer wieder auf einen gemeinsamen Friedhof von Mensch und Tier angesprochen wurden, haben wir uns nun entschlossen, diesen ungewöhnlichen und innovativen Schritt zu gehen", so Judith Könsgen, Leiterin der Friedhofsverwaltung "Unser Hafen". Mit dem Angebot möchte man Tierbesitzer ansprechen, die sich eine gemeinsame Bestattung wünschen. "Die Rolle des Haustiers in der Gesellschaft hat sich verändert", so Könsgen. Es sei heutzutage mehr Partner als nur Tier.
Sie haben die Wahl: Freundschafts- oder Familiengrab
Angeboten werden ausschließlich Urnengräber. Wer das Grab nicht selbst pflegen möchte, kann sich für ein Freundschaftsgrab in einem Urnenfeld entscheiden. Die Grabpflege ist im Preis inbegriffen. Pro Freundschaftsgrab sind sechs Urnen möglich, davon maximal zwei Humanurnen. Ein solches Grab kostet auf dem Friedhof Braubach zur Zeit 1380 Euro. Pro Bestattung kommen 280 Euro dazu. In Essen werden sich die Kosten für das Grab auf 1725 Euro belaufen, je Bestattung fallen dann nochmal 330 Euro an.
Rechtzeitig selbst vorsorgen
Alternativ kann man sich auch für eine Familiengrab entscheiden, in dem bis zu zwölf Urnen beigesetzt werden können. Bei dieser Art Grab kann man die Lage innerhalb eines bestimmten Areals frei wählen und auch mit einem Grabstein an Mensch und Tier erinnern. Für das Familiengrab fallen in Braubach 1840 Euro an, dazu kommen pro Bestattung 280 Euro. In Essen wird das Familiengrab 2300 Euro kosten und jede Bestattung 330 Euro. Die Grabpflege ist in diesem Fall nicht im Preis enthalten.
Die Gräber werden für 15 oder 20 Jahre gekauft und können kostenpflichtig verlängert werden. Die Einäscherung findet getrennt in Human- und Tierkrematorien statt. Auch für die Trauerfeier gibt es verschiedene Orte, sagte Könsgen.
- Haustiere: Haustiere: Blutdrucksenker und Seelentröster
- Hund, Katze und Co.: Lohnt sich eine Krankenversicherung fürs Haustier?
- Für den Ernstfall: Patientenverfügung – das sollten Sie wissen
Wer gemeinsam mit seinem Tier bestattet werden möchte, sollte schon zu Lebzeiten vorsorgen. Nur so können Sie verbindlich festlegen, dass Sie eine gemeinsame Grabstätte mit Ihrem Tier möchten. Auch den Angehörigen wird die Organisation dadurch erleichtert.